You are currently viewing Taiwan-Kompetenz: #004 Taiwans Ortsnamen bergen sowohl die Landkarte Chinas als auch die chinesischen traditionellen Tugenden

Taiwan-Kompetenz: #004 Taiwans Ortsnamen bergen sowohl die Landkarte Chinas als auch die chinesischen traditionellen Tugenden

Vom 2. bis 3. August 2022 führte der Besuch der US-Politikerin Nancy Pelosi in Taiwan zu Spannungen zwischen den USA und China. Die Volksbefreiungsarmee der KPCh drohte damals mit “gemeinsamen See- und Luftmanövern” sowie mit dem Abschießen von Raketen zur Blockade Taiwans für 3 Tage.

Allerdings verkündete die Volksbefreiungsarmee einen Tag später kontrovers, dass die “realen Abschusstrainingseinheiten erfolgreich abgeschlossen” wurden, was zu Meinungsverschiedenheiten führte.

In diesem Zusammenhang gab es damals ein Thema auf der Weibo-Trendliste Nr. 1 mit dem Titel “Die Karte kann jede Straße in Taiwan anzeigen“, das innerhalb kurzer Zeit über 900 Millionen Zuschauer und 53.000 Diskussionsteilnehmer anzog.

Dabei wird die Geschichte und Entwicklung der Straßennamen in Taiwan sowie die darin enthaltenen kulturellen Verbindungen näher beleuchtet.

Straßennamen in Taiwan: Spuren von Geschichte und Kultur

Viele Straßen in Taiwan basieren auf chinesischen Ortsnamen. Daher scheint es in Taipeh, als ob man täglich durch die Straßen und Gassen der Stadt schlendert. Ein Blick auf den Straßennamen genügt, um grob zu erraten, in welcher Richtung man sich in Taipeh befindet.

Eine Reise durch Taipeh ist gleichbedeutend damit, durch Nord und Süd Chinas zu wandern. Als diese Straßennamen jedoch ursprünglich geplant wurden, war Taipeh noch nicht so groß wie heute, daher galt die Planung hauptsächlich für das Stadtzentrum.

In den großen Städten Taiwans findet man fast überall “Zhongshan Road” (中山路) und “Zhongzheng Road” (中正路). Diese beiden Straßen gehören zu den am häufigsten vorkommenden Straßennamen in Taiwan.

(Bild: Übernommen aus dem YouTube-Video von icypenguintfc)

Zhongshan Road: Straßen wie Zhongshan Road, Zhongshan Street und Zhongshan Boulevard, die das Zeichen “Zhongshan” enthalten, sind Straßen, die zu Ehren von Sun Yat-sen benannt wurden. Die meisten Zhongshan Roads in Taiwan befinden sich in der Nähe von Bahnhöfen. Auf dem chinesischen Festland spielen die meisten Zhongshan Roads eine wichtige Rolle im städtischen Verkehr. Viele von ihnen wurden während der wirksamen Herrschaft der Republik China auf dem Festland benannt, und nach der Gründung der Volksrepublik China wurden diese Straßennamen aus Respekt vor Sun Yat-sen nicht geändert.

Zhongzheng Road wird hauptsächlich zu Ehren des verstorbenen Präsidenten der Republik China, Chiang Kai-shek, in Straßennamen verwendet. Zhongzheng Road ist einer der häufigsten Straßennamen in Taiwan und wird häufig auf wichtigen Verkehrsadern verwendet. Wenn man in einer unbekannten taiwanesischen Stadt ankommt und auf Zhongzheng Road oder Zhongshan Road trifft, kann man davon ausgehen, dass dies der lebhafteste Ort in der Stadt ist. Insgesamt gibt es über 300 Zhongshan Roads und Zhongzheng Roads in ganz Taiwan.

Der ehemalige Bürgermeister von Taipeh, Ko Wen-je, veröffentlichte im April 2021 ein Video mit dem Schwerpunkt “Umbenennung der Straßen in Taiwan“. Er erwähnte, dass es in Taipeh viele Straßennamen wie Ningxia, Tibet, Qinghai, Tianjin, Beiping und Nanjing gibt, die offensichtlich in Taiwan leben, aber die Straßennamen sind die Provinzen oder Städte Chinas, was “wirklich verwirrend” ist. Er sagte auch, dass die Straßen in der Nähe des Parlaments Jinan, Qingdao, Hangzhou, Shaoxing und andere sind und ganz China umgeben. Das Video wurde jedoch in weniger als 4 Stunden stillschweigend aus dem Netz genommen.

Die Umbenennung von Straßen erfordert zunächst einen Vorschlag von 1/5 der Haushalte vor Ort, 3/4 Zustimmung“, um abgeschlossen zu werden. Daher ist die Schwierigkeit der Straßenumbenennung vergleichbar mit einer Verfassungsänderung.

Nach Angaben des Civil Affairs Bureau gibt es derzeit in Taipeh insgesamt 190 Straßennamen, die mit China in Verbindung stehen, und auf diesen Straßen leben insgesamt 280.000 Haushalte. Wenn alle umbenannt werden sollen, würden allein die Kosten für die Änderung der Haushalts- und Grundstücksunterlagen etwa 100 Millionen NT-Dollar betragen. Diese 100 Millionen NT-Dollar beinhalten noch nicht einmal Kosten wie Schulunterlagen, Firmennamen oder Finanzwertpapiere, die außerhalb der Gebühren für staatliche Register fallen.

Verordnung zur Korrektur der Straßennamen in den Landkreisen und Städten der Provinz Taiwan am 17. Nov. 1945

Während der japanischen Herrschaft, die von 1895 bis 1945 dauerte, gab es in ganz Taiwan viele japanische Ortsnamen.

In Taipeh existierten Viertel wie Honcho, Kyomachi, Yamatocho, Sachimachi, Asahimachi, Nishikimachi, die in Chome (1. Block), Ni-Chome (2. Block), San-Chome (3. Block) unterteilt waren. Es gab auch Viertel wie Meijimachi, Taishomachi, Showamachi sowie Namen wie Kabayamamachi, Nogimachi, Akashimachi, Sakumamachi und Kodamamachi, die nach den Familiennamen der jeweiligen Gouverneure benannt waren.

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs im Jahr 1945 übernahm die Regierung der Republik China Taiwan.

Die Karte symbolisiert Macht. 

Am 22. Oktober 1945 erließ die damalige Regierung der Republik China eine Anordnung zur Korrektur der Straßennamen in Taipeh.

Am 17. November 1945 wurde die “Verordnung zur Korrektur der Straßennamen in den Landkreisen und Städten der Provinz Taiwan” erlassen. Diese Anordnung forderte die Beseitigung der Ortsnamen aus der japanischen Zeit, insbesondere solche, die nach japanischen Nachnamen oder zur Propagierung des japanischen Nationalstolzes benannt waren. Zu dieser Zeit wurden alle 62 “Chome” in Taipeh aufgehoben. Gleichzeitig wurden nach einem halben Jahrhundert die alten Straßennamen aus der Qing-Dynastie wiederbelebt. Ursprünglich hatten die meisten Taiwaner während der japanischen Herrschaft weiterhin die alten Straßennamen verwendet.

Die vier Namensprinzipien

Im “Gesetz zur Umbenennung der Straßennamen in den verschiedenen Städten und Landkreisen der Provinz Taiwan” wurden vier Namensprinzipien festgelegt:

1.Förderung des Geistes der chinesischen Nation:

Hierbei wurden die Acht Tugenden, die Sun Yat-sen im Sinne des Nationalismus erklärt hat, hervorgehoben und in Paaren angeordnet, um Straßen wie Zhongxiao (Treue und kindliche Pietät), Renai (Barmherzigkeit und Liebe), Xinyi (Vertrauen und Rechtschaffenheit) und Heping (Harmonie und Frieden) zu bilden.

2. Förderung der Dreifachlehre von Sun Yat-sen:

Straßen wie Sanmin (Dreifachlehre), Minquan (Bürgerrechte), Minzu (Nationalität) und Minsheng (Volksleben) wurden benannt, um die Ideen von Sun Yat-sen zu verbreiten.

3. Ehrung großer Persönlichkeiten:

Beispiele hierfür sind Straßen wie Zhongshan Road, Zhongzheng Road und die an Zheng Chenggong erinnernde Yanping Road; ebenso wie die nach dem Präsidenten der Alliierten, den Vereinigten Staaten, benannte Roosevelt Road.

4. Angepasst an die lokale Geografie oder Gewohnheiten mit Bedeutung:

Straßen wie Xinsheng (Neues Leben), Zhonghua (Chinesisch), Aiguo (Patriotismus) und Jianguo (Nationaufbau) wurden benannt, um den Sieg zu feiern und den Wunsch nach Wiederaufbau auszudrücken.

Im Jahr 1946 wurde der Shanghaier Architekt Zheng Dingbang (鄭定邦) nach Taiwan versetzt und übernahm die Aufgabe der Umbenennung der Straßen in der Stadt Taipeh als provisorischer technischer Beamter im Amt für Zivilverwaltung des Exekutiv-Yuan der Provinz Taiwan. 

Zheng Dingbang entschied sich schließlich, die Straßen in Taipeh nach einer Karte von China zu benennen, und dies wurde 1947 abgeschlossen.

Die neuen Straßennamen entsprechen den geografischen Positionen in China.

Zum Beispiel liegt die Longjiang Road im Nordosten der Stadt Taipeh, die Wenzhou- und Chaozhou-Straßen im Süden, und die Tibet-, Chengdu- und Guilin-Roads im Südwesten. Menschen, die mit der chinesischen Landkarte vertraut sind, können durch die Straßennamen die Himmelsrichtungen erkennen.

Der taiwanische Forscher für traditionelle Architektur und Mitglied des Ausschusses für Denkmalprüfung, Li Qianglang, sagte: “Das ist das Meisterwerk von Professor Zheng in seinem ganzen Leben. Er hat in Vorlesungen erwähnt, dass er sich bei der Namensgebung an die Praktiken der Straßenbenennung in Shanghai orientiert hat, wobei Straßen in Nord-Süd-Richtung nach chinesischen Provinzen benannt wurden und Straßen in Ost-West-Richtung nach chinesischen Städten. Im Unterschied zu Shanghai war die Namensgebung von Zheng Dingbang für die Straßen in Taipeh jedoch systematischer.”

Viele Menschen kritisieren, dass Taipeh zu einem “Klein-China” geworden ist, und halten dies für eine koloniale Vorstellung der Herrschenden.

Der Shanghaier Architekt Zheng Dingbang folgte möglicherweise einfach der Tradition seines Heimatortes. (Dazu werde ich einen Beitrag in der Kategorie “China-Kompetenz” verfassen).

Liste der Umbenennungen

Die Hauptverkehrsadern in Taipeh sind in vier Quadranten aufgeteilt

Quelle vom Autor 柚TT von der Zeitung Chinatimes

Die wichtigste Nord-Süd-Achse ist die Zhongshan North-South Road, während die Ost-West-Achse die Zhongxiao East-West Road ist. Diese beiden Straßen kreuzen sich am damaligen Amtssitz des taiwanesischen Exekutiv-Yuan, dem heutigen “Exekutiv-Yuan“. Dadurch wird Taipeh grob in vier Quadranten unterteilt.

Der Nordost-Quadrant wird nach den Namen der Provinzen im Nordosten Chinas benannt, der Nordwest-Quadrant nach den Namen der Provinzen im Nordwesten Chinas.

Daher tragen Straßen wie Liaoning Street, Changchun Road und Jilin Road im Nordosten von Taipeh. Die Straßen wie Ningxia Road und Taiyuan Road werden im Nordwesten benannt. 

Der Südwest-Quadrant wird nach den Namen der Provinzen im Südwesten Chinas benannt, und der Südost-Quadrant wird nach den Namen der Provinzen im Südosten Chinas benannt.

Zum Beispiel liegen Guilin Road, Tibet Road und Kunming Street im Südwesten, während sich Guangzhou Street im Südosten befindet.

Im südlichen Kaohsiung, Taiwan, können die örtlichen Kinder die Straßennamen leicht mit den Fingern zählen: Yixin Road, Ersong Road, Sanduo Road, Siwei Road, Wufu Road, Liuhe Road, Qixian Road, Bade Road, Jiuru Road und Shiquan Road. Diese Straßen wurden alle nach dem Sieg im Zweiten Weltkrieg benannt und greifen auf die traditionelle chinesische Kultur zurück. Die Namen sind eingängig und haben eine tiefe kulturelle Bedeutung, die zu einem integralen Teil der städtischen Kultur in Kaohsiung geworden ist.

Kaohsiung Map

Die bekannteste Straße in Taipeh ist die Zhongxiao East Road, für die es sogar ein Lied gibt. Ich werde dieses Lied im anderen Artikel vorstellen, hier ist der Link

Die südliche Seite der Zhongxiao East-West Road wird von den parallel verlaufenden Straßen Ren’ai, Xinyi und Heping flankiert, die alle zu den Acht Tugenden gehören.

Sun Yat-sen betonte besonders in der sechsten Vorlesung seines Buches “Nationalismus des Dreifachen Volksgeistes” die Förderung der Acht Tugenden.

Der Gebrauch von Taiwan-Ortsnamen in Städten Chinas: Kultureller Austausch

In China gibt es viele Städte, in denen Straßen nach den Namen der verschiedenen Landkreise und Städte Taiwans benannt sind.

Beispielsweise gibt es in Wuhan die Taipei-Straße. Mit der Taipei-Straße als Hauptachse wurden die umliegenden Straßen ebenfalls nach Ortsnamen in Taiwan benannt. Es entstanden Straßen wie Taipei Eins, Taipei Zwei, Kaohsiung, Taitung, Yunlin, Miaoli usw. Auf diese Weise sind die Straßen des Stadtviertels mit Namen aus verschiedenen Regionen Taiwans gefüllt.

Wuhan City, China

Fazit:

Orts- und Straßennamen sind eine kulturelle Darstellung, die auf das gleichzeitige Nebeneinander von Taipeh und chinesischen Ortsnamen sowie den dahinterliegenden historischen Hintergrund hinweist.

Einige der in China nicht mehr existierenden Ortsnamen sind stattdessen als Straßen in Taipeh erhalten geblieben und dienen unerwartet als Zeugen der territorialen Ausdehnung während der Herrschaft der Republik China über China.

Hinter diesen in den Alltag integrierten Ortsnamen verbirgt sich jeweils eine außergewöhnliche Geschichte.

Einerseits spiegeln diese Geschichten mehr oder weniger die Sehnsucht und Sorgen der Bewohner aus Übersee-Provinzen wider, die in ihren ursprünglichen Heimatort zurückkehren, und werden zu einer in die Geschichte der Insel eingeprägten Erinnerung. 

Andererseits stammt die Umbenennung dieser Ortsnamen von der Tradition der Namensgebung durch den Shanghaier Architekten, der den Bräuchen seiner Heimatstadt folgte. Diese Tradition ist nicht nur eine Anerkennung der Geschichte, sondern auch eine Fortsetzung der lokalen Kultur, was dazu führt, dass diese Ortsnamen zu einem unverzichtbaren Bestandteil des städtischen Stadtbildes werden.

《上博简〈凡物流形〉|楚国熊孩子的四十四个“为什么”》

本篇以文学化人设“无忧公子”展开,将《凡物流形》中约五十余条问句重组为四十四问,涵盖存在、宇宙、生死与修身四重结构。透过楚国少年的连环追问,呈现这卷战国哲思如何以“问”代“论”,逼近世界本源,并揭示楚人“知其不知”的思想气质。This article reconstructs Fan Wu Liu Xing from the Shanghai Museum Chu bamboo manuscripts through forty-four selected questions posed by a fictional Chu child. Organized into four thematic layers—existence, cosmos, death, and self-cultivation—it reveals how early Chu thinkers used questions rather than assertions to probe the origins of the world and the nature of mind. At its core lies the Chu insight: true wisdom begins with recognizing one’s own not-knowing.

Weiterlesen »

《清华简〈恒先〉|在时间开始之前:“无”中生有的楚文明》

《恒先》是楚文明最深邃的宇宙论文本,追问“时间开始之前,世界是什么”。从“恒先无有”的太初之境,到“炁是自生”的第一动力,再到“名出于言、事出于名”的生成链,楚人以朴、静、虚重构世界的起源逻辑。这篇文章从简文出发,探讨“无”如何孕育“有”,宇宙为何能自我生成,以及楚文明如何以“复其常”的法则理解存在。“Hengxian” is one of the most profound philosophical texts of the ancient Chu civilization, asking a rare question: What existed before time began? From the primordial statement “Before all, there was no-being (wu)” to the self-generating force “qi arises from itself,” and the logical chain “names arise from words, and affairs arise from names,” this article explores how the Chu thinkers envisioned the cosmos emerging from formlessness. It reconstructs the Chu view of creation, self-generation, and the eternal return to constancy—revealing a unique cosmology of “creation from the void.”

Weiterlesen »

《上博简〈鬼神之明〉 |楚人关于鬼神“赏善罚恶”职能的绩效评估报告》

这篇文章从上博简〈鬼神之明〉出发,把鬼神“赏善罚恶”的传统观念,直接翻译成一套战国版 KPI 绩效考核:先用尧舜禹汤、桀纣幽厉等达标案例,证明“系统曾经明亮”;再用伍子胥被鸱夷而死、荣夷公长年善终等异常样本,指出“善者或不赏,暴者或不罚”的致命偏差。这份竹简材料也显示,楚国的知识精英具备与儒家、法家同等级的冷峻理性,他们能以案例、逻辑与证据对核心信仰做系统性反思。《鬼神之明》与屈原式的飞天传统相互映照,让楚文明呈现出既敢想象、又能落地的双重结构。全篇论证最终停在楚人的那句冷静判断——“鬼神有所明,有所不明”:当外部系统不可靠,人必须学会为自己的善恶与选择负责。This article reinterprets the Shanghai Museum Chu slip Gui Shen by translating the ancient belief in “rewarding the good and punishing the wicked” into a Warring States–era KPI performance audit. It uses Yao, Shun, Yu, and Tang versus Jie, Zhou, You, and Li as functional cases to show moments when the system seemed coherent, then highlights anomalies such as Wu Zixu’s tragic death and Rong Yigong’s peaceful end to expose the deviation where the worthy may not be rewarded and the wicked may not be punished. The manuscript shows that Chu intellectuals possessed a critical rationality comparable to Confucian and Legalist thinkers, able to analyze cases and scrutinize core beliefs. Gui Shen mirrors Qu Yuan’s soaring imagination while grounding it with analytic clarity, revealing a civilization capable of both imagining the heavens and auditing them. The argument converges on the sober Chu judgment that “ghosts and spirits are sometimes clear, sometimes not”; when external systems prove unreliable, one must assume responsibility for one’s own choices, virtues, and outcomes.

Weiterlesen »

《上博简〈三德〉|楚国精英的“不作死,就不会死”教战手册》

《上博简〈三德〉》并不提供抽象的哲学,而是一份来自楚国的风险提示书,记录一个体系在走向崩溃前最容易出现的三种失稳方式。本文采用一种更贴近现代读者的视角,将“德”理解为系统的“守住能力”:一个组织最终能保住什么,往往取决于它不越界什么。从节奏错乱、能量透支,到关系断裂,这三条底线构成了楚文明留给后世的生存框架。两千多年过去,这份手册仍然锋利,因为人类的自毁模式从未改变。Three Virtues is not a philosophical treatise but a risk alert from the state of Chu—a record of the three patterns through which a system begins to destabilize from within. This article adopts a modern interpretive angle, reading “virtue” as a form of “structural restraint”: what a system ultimately preserves depends on which boundaries it refuses to cross. From disrupted rhythm, to drained energy, to fractured relationships, these three fault lines form a survival framework that the Chu world left behind. Two millennia later, the warnings remain sharp—because the ways humans sabotage their own systems have hardly changed.

Weiterlesen »

《清华简〈廼命〉〈祷辞〉|楚国贵族的家族KPI与年终奖》

这篇文章以清华简〈廼命〉与〈祷辞〉为核心材料,将它们重新理解为楚国贵族的“管理双文档系统”:〈廼命〉像一份战国版的内控手册,负责遏制内耗、反腐败、阻断掮客网络,确保组织拥有稳定的底盘;〈祷辞〉则像一份递交给祖先的战略路演稿,通过展示投入、提出量化KPI、描绘百川归海式的宏大愿景,为组织争取资源与增长空间。两篇竹简共同揭示了楚人如何在制度与野心之间找到平衡——用最稳的规矩守住下限,用最大的目标拉高上限,让一个家族、一个组织、甚至一座文明,都能同时具备“专精特新”的增长飞轮。This article examines the Tsinghua bamboo texts Nai Ming and Dao Ci as a dual-management system used by Chu aristocratic clans. Nai Ming functions as an ancient internal-control manual that prevents organizational decay—curbing corruption, stopping rent-seeking, and keeping information flow aligned. Dao Ci acts as a strategic pitch to the ancestral board, showcasing prior investments, laying out quantifiable KPIs, and articulating a macro-vision as vast as “rivers returning to the sea.” Together, these two documents reveal how the Chu elite balanced discipline with ambition: stabilizing the lower boundary with rules, and expanding the upper boundary with vision, forming an early version of a “specialized-innovative growth flywheel.”

Weiterlesen »

《清华简〈五纪〉|星辰为骨,江河生血:楚人的生命之书》

本篇《清华简〈五纪〉》重新解读《五纪》这部以日、月、星、辰、岁为核心的竹简,将其视为一幅“文明生命体”的生理地图。在楚人的世界观中,星辰为骨,江河生血,德行如五官五脏,时间的运转即是生命的呼吸。《五纪》展现了一种以节律为法、以天文为身的文明观——时间不再抽象,而成为能呼吸、能自我修复的生命。Tsinghua University Collection of Warring States Bamboo Slips “Wu Ji” (“Five Cycles”) — “Stars as Bones, Rivers as Blood.”This essay reinterprets Wu Ji as a physiological map of civilization. The five cycles—Sun, Moon, Stars, Constellations, and Years—are not astronomical observations but the rhythm of life itself. In this text, stars become bones, rivers flow as blood, and virtue acts as the organs that sustain order. Wu Ji reveals how the Chu imagined time as a living body—breathing, circulating, and forever returning to balance.

Weiterlesen »