NVIDIA‘s CEO Jensen Huang war 1993 Mitbegründer des Grafikprozessorherstellers Nvidia und ist seitdem CEO des Unternehmens.
Der GTC-Kongress von NVIDIA ist kürzlich zu Ende gegangen, und CEO Jensen Huang in den USA an einem Treffen für taiwanesische Geschäftsleute teil. Während des Treffens bezeichnete er sich in seiner Rede stolz als “großartigen Botschafter von Taiwan“. Gleichzeitig lobte er Taiwan als Zentrum der AI-Revolution und der Computing-Revolution.
In diesem Artikel möchte ich nicht Nvidia oder Chips vorstellen, sondern einige interessante Aspekte dieser Person, wie seine Kindheit, seine Frau, sein Bildungsweg, seine Geschichten mit Morris Chang und TSMC, seine AI-generierte taiwanische Musik bei der Taipei Computex im Mai 2023, und warum er immer schwarze Lederjacken trägt, sowie wie er in Taiwan auf zwei Livestream-Sängerinnen stieß und daraufhin von Inspirationen zurück in den USA AI-Avatare schuf, um darauf zu reagieren.
Geboren in Tainan, Taiwan
Jensen Huang wurde am 17. Februar 1963 in Tainan, Taiwan, geboren. Im Alter von fünf Jahren zog er mit seinem Bruder und seinen Eltern nach Thailand. Er liebte Abenteuer und erinnerte sich einmal in einem Interview daran, wie er Benzin aus einem Feuerzeug in einen Pool goss und es anzündete, eine Szene, die er als unvergesslich schön beschrieb.
Im Alter von neun Jahren wurde er zu Verwandten in die USA geschickt und besuchte eine Internatsschule in Kentucky, wo seine Eltern später aus Thailand ankamen, um sich mit ihm und seinem Bruder zu vereinen. Im Internat war er das jüngste Kind der Schule und wurde oft schikaniert. Er musste die Toiletten der ganzen Schule putzen, was seine Fähigkeit zur Anpassung und sein Durchhaltevermögen förderte.
Während seiner Schulzeit liebte er Tischtennis und nahm 1978 an den US Open teil, bei denen er den dritten Platz im Jugenddoppel belegte.
Seine Frau Lori ist seine erste Liebe
Das Bild wurde von YouTube SET News übernommen.
Im Alter von 17 Jahren lernte er seine Frau Lori kennen und war sofort verliebt. Im Alter von 20 Jahren hat er um ihre Hand angehalten. Als seine Frau ihn fragte, was er in Zukunft tun wolle, antwortete er, dass er im Alter von 30 Jahren CEO des Unternehmens sein wolle. Und später hat er es wirklich geschafft.
Er gründete das Unternehmen zusammen mit Chris Malachowsky und Curtis Priem mit 40.000 US-Dollar. Am 17. Februar 1993, an seinem 30. Geburtstag, trat er seinen ersten Arbeitstag bei Nvidia an und erfüllte damit sein Versprechen an seine Frau.
Sein Bildungsweg
Das Bild wurde von Liberty Times Net übernommen.
Jensen Huang erlangte 1984 einen Bachelor-Abschluss in Elektrotechnik an der Oregon State University und schloss 1992 sein Studium am Elektrotechnik-Institut der Stanford University mit einem Master-Abschluss ab.
Er arbeitete als Ingenieur bei AMD im Bereich der Mikroprozessorentwicklung und als Ingenieur, Marketingmanager und General Manager bei LSI Logic.
Im Jahr 2017 verlieh ihm die National Chiao Tung University in Taiwan einen Ehrendoktortitel für seine Beiträge zur Technologiebranche und zur Menschheit.
Ohne Morris Chang gibt es kein Nvidia: Zusammenarbeit mit TSMC und Freundschaft mit Morris Chang
Das Bild wurde von YouTube SET News übernommen.
Jensen Huang hat mehrmals in der Öffentlichkeit geäußert, dass es ohne TSMC kein Nvidia geben würde.
Ungefähr 1995 schrieb Jensen Huang einen Brief an Morris Chang, in dem es fragte, ob TSMC den ersten Chip für Nvidia herstellen könne. Jensen Huang sagte, dass er damals nicht sicher war, ob TSMC bereit wäre, für ein gerade erst gegründetes IC-Designunternehmen Chips herzustellen.
Als Morris Chang den Brief erhielt, rief er bei Nvidia an, und genau zu diesem Zeitpunkt nahm Jensen Huang den Anruf entgegen. Als er hörte, wie sich Morris Chang selbst vorstellte: “Ich bin Morris Chang”, rief er sofort zu seiner Seite und sagte: “Psst! Ruhe! Morris Chang ruft mich an!”
Und dieser Anruf markierte den Beginn der Zusammenarbeit der beiden Unternehmen. Seitdem arbeiten die beiden Unternehmen fast dreißig Jahre lang bis heute zusammen, und Jensen Huang und Morris Chang haben eine tiefe Freundschaft entwickelt.
Huang sagte in einem Interview einmal: “Jedes Mal, wenn ich nach Taiwan komme, ist der Höhepunkt meiner Reise ein Abendessen mit Morris und seiner Frau. Seine Frau Sophie Chang kocht persönlich hausgemachtes Essen. Ich trinke Whisky mit Morris Chang und spreche über meine Familienangelegenheiten, und er erzählt mir, was er kürzlich gelesen hat. Es war eine wundervolle Zeit, die ich mit Morris Chang verbracht habe.”
Jensen Huang beschreibt seine gute Beziehung zu Morris Chang als “solide Partnerschaft, echte Freundschaft” und erwähnt in einem Brief an den im Ruhestand befindlichen Morris Chang, dass die Zusammenarbeit mit ihm eine der besten Erinnerungen seiner Karriere ist.
Inspiration für AI-Musik von der WirForce Gaming Expo in Taiwan
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenIm Jahr 2022 stürmte er während der WirForce Gaming Expo in Taiwan eine Live-Übertragung. Er wählte einen Song von Lady Gaga, aber die beiden Sängerinnen erkannten ihn nicht als wichtige Persönlichkeit. Er zeigte seine Freundlichkeit und hat hinter beiden sehr engagiert mitgesungen.
Diese Erfahrung inspirierte ihn, nach seiner Rückkehr in die USA, dazu, einen AI-Avatar zu kreieren und sich selbst in Toy Jensen zu verwandeln. Mit Hilfe von AI-Technologie sang er dann ein Lied als Antwort und Dankeschön auf die beiden Sängerinnen.
(Das Bild wurde von YouTube Lahmatonglah übernommen.)
Bei der Taipei Computex im Mai 2023
Bei der Taipei Computex im Mai 2023 wurde mithilfe von AI-Technologie ein taiwanesisches Lied namens “AI-Taiwan Musik” erstellt.
Jensen Huang sagte: “AI benötigt nur 3 Sekunden und Schlüsselwörter, um ein ‘taiwanesisches Lied’ zu erstellen.”
Während seiner Rede auf der Taipei International Computer Show zeigte er seine AI-Fähigkeiten, indem er Stichwörter nannte, die dazu führten, dass die KI spontan Musik komponierte. Innerhalb von drei Sekunden entstand so ein taiwanesisches Lied.
Auf der Bühne mischte er humorvoll einige chinesische und taiwanesische Sätze ein, was eine freundliche Atmosphäre schuf und für kontinuierliches Gelächter im Publikum sorgte.
Dieses taiwanesische Lied verwendete drei Schlüsselbegriffe:
- Traditionelle taiwanesische Lieder
- Friedlich
- Wie warmer Regen im dichten Wald bei Sonnenaufgang

Es war eine bezaubernde Darbietung, wie AI Musik erzeugen kann.
Warum trägt er gerne schwarze Lederjacken?
Seit etwa 2002 begann Jensen Huang öffentliche Auftritte allmählich mit schwarzen Lederjacken statt Anzügen zu bestreiten.
Es gibt möglicherweise zwei Gründe dafür. Jensen Huang sagte einmal gegenüber den Medien: “Wenn man jeden Tag schwarze Kleidung und schwarze Hosen trägt, muss man nicht jeden Tag darüber nachdenken, was man anziehen soll. Indem man sich auf geschäftliche Angelegenheiten konzentriert, muss man nicht darüber nachdenken, welche Farbe man tragen möchte, was die Anzahl der zu treffenden Entscheidungen verringert.”
Einige Kleidungsstücke können auch Hautirritationen verursachen, daher wählt seine Frau beim Kleiderkauf besonders Materialien aus, die keine Irritationen verursachen. Lederjacken sind auch weniger allergen für die Haut. Dies führte jedoch dazu, dass Jensens Huangs Kleiderschrank mit Kleidungsstücken derselben Qualität und Farbe gefüllt ist, weshalb er viele schwarze Lederjacken besitzt.
Im Mai 2023 in Taipei, bei Temperaturen von 27 Grad Celsius, trug er immer noch eine schwarze Lederjacke und wurde vor Ort gefragt: “Ist deine Lederjacke mit einem NVIDIA-Kühler ausgestattet, sonst wie kannst du das Wetter in Taipei ertragen?” Jensen antwortete: “Weil ich immer cool bin.”
Medienberichten zufolge stammen einige der häufig von Jensen Huang getragenen Lederjacken von Tom Ford und Dunhill. Kürzlich trug er auf der GTC-Konferenz eine Tejus-Prägelederjacke aus der Tom Ford Frühjahr/Sommer 2023 Herrenkollektion, die fast 8.990 US-Dollar kostete, was etwa dem Wert von über 10 NVIDIA-Aktien entspricht.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenFazit:
Die beeindruckenden Leistungen und Innovationen von Jensen Huang auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz haben ihn zu einer Schlüsselfigur in der Welt der Halbleiterindustrie gemacht. Die Veröffentlichung des Buches “Jensen Huang von NVIDIA: Der Dschingis Khan der künstlichen Intelligenz-Chips” im Jahr 2023 in Taiwan unterstreicht nicht nur seine herausragende Rolle und seinen Einfluss, sondern würdigt auch seine Beiträge zur Weiterentwicklung der Technologie.
Jensen Huang wird als Pionier und Visionär auf seinem Gebiet gefeiert, dessen Arbeit und Erfolge einen nachhaltigen Einfluss auf die Branche haben und weiterhin haben werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Jensen Huang nicht nur ein erfolgreicher Geschäftsmann ist, sondern auch eine faszinierende Persönlichkeit mit vielen Facetten. Seine Verbundenheit mit Taiwan und seine Beiträge zur AI-Technologie machen ihn zu einer bedeutenden Figur nicht nur in der Technologiebranche, sondern auch auf internationaler Ebene.
Wenn er in Zukunft für das Präsidentenamt in Taiwan kandidieren würde, wäre seine Erfolgsaussicht wahrscheinlich nicht gering. Möglicherweise könnte er auch dazu beitragen, die Beziehungen zwischen Taiwan und China zu entspannen.
Quellen:
Jensen Huang, CEO von Nvidia, dankt Morris Chang am meisten
Die Sage von Taiwan: Der “AI-Pate” Jensen Huang
Warum trägt Jensen Huang das ganze Jahr über Lederjacken?
Jensen Huang spricht selten über seine Liebesgeschichte!
Der taiwanesische Junge, Jensen Huang, führt NVIDIA an die Spitze der zweitstärksten Position.

《上博简〈王居〉〈志书乃言〉〈命〉|谁的忠诚,谁的江山:看领导者的孤独与抉择》
本篇文章依据《上博简 ·王居· 志书乃言·命》三篇的最新学术缀合成果,重构了一场发生在楚国宫廷的“组织信任危机”。从彭徒返自鄩关的复命受阻、观无畏持书诋毁、邦人群情激愤,到楚王的作色训诫、自省片段、令尹子春的调停,以及最终任命彭徒为洛卜尹,本篇以清晰的故事链呈现楚王如何在沉默、流言与民意之间,做出一位领导者的关键抉择。文章以楚国政治语境为基底,穿插现代组织管理语言,对“忠诚”“谗言”“程序”“声誉”“领导者盲区”进行双重解析。《王居/志书乃言/命》所展现的,不是宫廷八卦,而是一位君王的学习曲线:他迟疑、被蒙蔽、自省,最终在舆论风暴中重新找回秩序。这是楚国的真实现场,也是现代每一个组织都会反复上演的治理课。This article reconstructs a complete political incident in the Kingdom of Chu based on the newly affirmed textual sequence of Shanghai Museum Bamboo Slips: Wang Ju, Zhi Shu Nai Yan, and Ming.
What appears fragmented in three separate texts is now read as a single story: a crisis of trust within the Chu court.
From Minister Pengtú returning from the frontier and being met with silence, to Guan Wuwei submitting a written denunciation, to public discontent among the bangren, and finally the king’s rebuke, self-reflection, the intervention of Prime Minister Lingyin Zichun, and the appointment of Pengtú as Luobo-yin, this article traces a clear narrative chain that reveals how a leader grapples with silence, slander, public opinion, and responsibility.
Drawing on Chu-era political language while weaving in modern organizational insights, the article examines loyalty, manipulation, procedure, and the blind spots of leadership. What these slips present is not court gossip but a leadership-learning cycle: hesitation, misjudgment, awakening, and finally a return to order. A story from 2,400 years ago—yet one that still mirrors the dynamics of leadership in today’s organizations.

《上博简〈凡物流形〉|楚国熊孩子的四十四个“为什么”》
本篇以文学化人设“无忧公子”展开,将《凡物流形》中约五十余条问句重组为四十四问,涵盖存在、宇宙、生死与修身四重结构。透过楚国少年的连环追问,呈现这卷战国哲思如何以“问”代“论”,逼近世界本源,并揭示楚人“知其不知”的思想气质。This article reconstructs Fan Wu Liu Xing from the Shanghai Museum Chu bamboo manuscripts through forty-four selected questions posed by a fictional Chu child. Organized into four thematic layers—existence, cosmos, death, and self-cultivation—it reveals how early Chu thinkers used questions rather than assertions to probe the origins of the world and the nature of mind. At its core lies the Chu insight: true wisdom begins with recognizing one’s own not-knowing.

《清华简〈恒先〉|在时间开始之前:“无”中生有的楚文明》
《恒先》是楚文明最深邃的宇宙论文本,追问“时间开始之前,世界是什么”。从“恒先无有”的太初之境,到“炁是自生”的第一动力,再到“名出于言、事出于名”的生成链,楚人以朴、静、虚重构世界的起源逻辑。这篇文章从简文出发,探讨“无”如何孕育“有”,宇宙为何能自我生成,以及楚文明如何以“复其常”的法则理解存在。“Hengxian” is one of the most profound philosophical texts of the ancient Chu civilization, asking a rare question: What existed before time began? From the primordial statement “Before all, there was no-being (wu)” to the self-generating force “qi arises from itself,” and the logical chain “names arise from words, and affairs arise from names,” this article explores how the Chu thinkers envisioned the cosmos emerging from formlessness. It reconstructs the Chu view of creation, self-generation, and the eternal return to constancy—revealing a unique cosmology of “creation from the void.”

《上博简〈鬼神之明〉 |楚人关于鬼神“赏善罚恶”职能的绩效评估报告》
这篇文章从上博简〈鬼神之明〉出发,把鬼神“赏善罚恶”的传统观念,直接翻译成一套战国版 KPI 绩效考核:先用尧舜禹汤、桀纣幽厉等达标案例,证明“系统曾经明亮”;再用伍子胥被鸱夷而死、荣夷公长年善终等异常样本,指出“善者或不赏,暴者或不罚”的致命偏差。这份竹简材料也显示,楚国的知识精英具备与儒家、法家同等级的冷峻理性,他们能以案例、逻辑与证据对核心信仰做系统性反思。《鬼神之明》与屈原式的飞天传统相互映照,让楚文明呈现出既敢想象、又能落地的双重结构。全篇论证最终停在楚人的那句冷静判断——“鬼神有所明,有所不明”:当外部系统不可靠,人必须学会为自己的善恶与选择负责。This article reinterprets the Shanghai Museum Chu slip Gui Shen by translating the ancient belief in “rewarding the good and punishing the wicked” into a Warring States–era KPI performance audit. It uses Yao, Shun, Yu, and Tang versus Jie, Zhou, You, and Li as functional cases to show moments when the system seemed coherent, then highlights anomalies such as Wu Zixu’s tragic death and Rong Yigong’s peaceful end to expose the deviation where the worthy may not be rewarded and the wicked may not be punished. The manuscript shows that Chu intellectuals possessed a critical rationality comparable to Confucian and Legalist thinkers, able to analyze cases and scrutinize core beliefs. Gui Shen mirrors Qu Yuan’s soaring imagination while grounding it with analytic clarity, revealing a civilization capable of both imagining the heavens and auditing them. The argument converges on the sober Chu judgment that “ghosts and spirits are sometimes clear, sometimes not”; when external systems prove unreliable, one must assume responsibility for one’s own choices, virtues, and outcomes.

《上博简〈三德〉|楚国精英的“不作死,就不会死”教战手册》
《上博简〈三德〉》并不提供抽象的哲学,而是一份来自楚国的风险提示书,记录一个体系在走向崩溃前最容易出现的三种失稳方式。本文采用一种更贴近现代读者的视角,将“德”理解为系统的“守住能力”:一个组织最终能保住什么,往往取决于它不越界什么。从节奏错乱、能量透支,到关系断裂,这三条底线构成了楚文明留给后世的生存框架。两千多年过去,这份手册仍然锋利,因为人类的自毁模式从未改变。Three Virtues is not a philosophical treatise but a risk alert from the state of Chu—a record of the three patterns through which a system begins to destabilize from within. This article adopts a modern interpretive angle, reading “virtue” as a form of “structural restraint”: what a system ultimately preserves depends on which boundaries it refuses to cross. From disrupted rhythm, to drained energy, to fractured relationships, these three fault lines form a survival framework that the Chu world left behind. Two millennia later, the warnings remain sharp—because the ways humans sabotage their own systems have hardly changed.

《清华简〈廼命〉〈祷辞〉|楚国贵族的家族KPI与年终奖》
这篇文章以清华简〈廼命〉与〈祷辞〉为核心材料,将它们重新理解为楚国贵族的“管理双文档系统”:〈廼命〉像一份战国版的内控手册,负责遏制内耗、反腐败、阻断掮客网络,确保组织拥有稳定的底盘;〈祷辞〉则像一份递交给祖先的战略路演稿,通过展示投入、提出量化KPI、描绘百川归海式的宏大愿景,为组织争取资源与增长空间。两篇竹简共同揭示了楚人如何在制度与野心之间找到平衡——用最稳的规矩守住下限,用最大的目标拉高上限,让一个家族、一个组织、甚至一座文明,都能同时具备“专精特新”的增长飞轮。This article examines the Tsinghua bamboo texts Nai Ming and Dao Ci as a dual-management system used by Chu aristocratic clans. Nai Ming functions as an ancient internal-control manual that prevents organizational decay—curbing corruption, stopping rent-seeking, and keeping information flow aligned. Dao Ci acts as a strategic pitch to the ancestral board, showcasing prior investments, laying out quantifiable KPIs, and articulating a macro-vision as vast as “rivers returning to the sea.” Together, these two documents reveal how the Chu elite balanced discipline with ambition: stabilizing the lower boundary with rules, and expanding the upper boundary with vision, forming an early version of a “specialized-innovative growth flywheel.”
