Ein Highlight auf den taiwanesischen Esstischen
In Frankreich gibt es ein bekanntes Gericht namens “Escargots” (auf Französisch ausgesprochen als [ɛskaʁɡo]), auch als “Escargots à la Bourguignonne” bekannt, was in der französischen Küche ein traditionelles Gericht mit Knoblauchbutter ist.
Taiwan hat ebenfalls ein Schnecken-Gericht namens “rè chǎo luó ròu” (熱炒螺肉). Die wörtliche Bedeutung für “rè chǎo luó ròu” lautet:
熱 (rè) – heiß
炒 (chǎo) – braten, rösten, anbraten
螺 (luó) – Meereschnecke
肉 (ròu) – Fleisch
Die verwendeten Zutaten sind jedoch keine Meeresschnecken, sondern afrikanische Riesenschnecken. Deswegen wurde das Gericht als “Frisch gebratenes Schneckenhackfleisch” übersetzt.
Die taiwanische Zubereitung von “rè chǎo luó ròu“ (熱炒螺肉) mit ihrer einzigartigen Textur und reichen historischen Hintergrund zieht die Aufmerksamkeit der Esser auf sich.
Kindheitserinnerungen
Dieses Gericht ist für mich eines der Lieblingsgerichte aus meiner Kindheit.
Während des gesamten Kochvorgangs war ich immer an den Vorbereitungsarbeiten beteiligt, insbesondere am Sammeln von Schnecken. Auf dem Land in Hualien konnte man nach dem Regen oft viele Schnecken am Straßenrand sehen. Die Erwachsenen schickten uns Kinder los, um Schnecken zu sammeln. Nachdem wir eine Menge Schnecken gesammelt hatten, saßen wir auf kleinen Hockern, zerschlugen die Schneckenschalen mit Steinen, reinigten dann das Schneckenfleisch, entfernten Schalen und Innereien und gaben es schließlich in die Küche zur weiteren Verarbeitung.
In dieser Zeit bereitete mein Großvater die entsprechenden Zutaten vor und bratete dann die schalenlosen Schneckenschalen in einer Pfanne an. Dies ist eine meiner Erinnerungen an Essen aus meiner Kindheit.
Quelle
Dieses Gericht ist in Taiwan sowohl in Imbissbuden als auch in Wok-Restaurants erhältlich. Das gebratene Schneckenhackfleisch besteht eigentlich nicht aus Meeresschnecken, sondern aus afrikanischen Riesenschnecken. Aufgrund ihrer imposanten Größe und der natürlichen Knackigkeit des Fleisches werden sie gerne zum Braten verwendet. Sie sind würzig, knusprig, heiß und reich an Protein und Nährstoffen.

(Bild aus Wikipedia)
Oft werden sie für verschiedene Gerichte wie “Dreitassen-Schneckenhackfleisch” oder “Schneckenhackfleisch mit Basilikum” verwendet und sind eine beliebte Wahl als Begleitung zu alkoholischen Getränken.
Die afrikanischen Riesenschnecken wurden erstmals im Jahr 1933 von dem Japaner Shimojo Hisauma aus Singapur nach Taiwan eingeführt. Ursprünglich wurden sie als essbare Schalentiere zur Züchtung verwendet, jedoch vermehrten sie sich rasant und wurden in die Wildnis entlassen. Dort breiteten sie sich aus, fraßen Blätter und Triebe auf den Feldern und wurden von den Bauern als ernsthafte Bedrohung angesehen. In früheren Zeiten sammelten Kinder auf dem Land diese Schnecken sogar, um sie Enten zu füttern.
Die Schäden durch die afrikanische Riesenschnecke
Die afrikanische Riesenschnecke wurde mal von den Bauern als eine ernsthafte Bedrohung betrachtet, da sie eine große Körpergröße von bis zu 20 Zentimetern erreichen kann und sich schnell vermehrt. Ein einziger Wurf kann bis zu 700 Eier produzieren. Da sie oft Blätter und Triebe auf den Feldern abnagen, und selbst mit vielen Parasiten und Krankheitserregern infiziert sind, führt dies dazu, dass Pflanzen krank werden und sterben, was zu erheblichen Verlusten für die Bauern führt.
Der taiwanesische Dichter Wei Qingde (魏清德, 1886–1964), der in der späten Qing-Zeit und in der Republik China lebte und als international gefeierter Dichter ausgezeichnet wurde, beschrieb diese “menschliche Plage” in seinem Gedicht “Essen von Schnecken“:
“Die Taiwanesen züchten neugierig Schnecken,
Mit großem Geldkauf, um ein paar Schnecken zu bekommen.
…..
Eier gebären in Massen, schnell Millionen,
Ihr Fleisch gilt als köstliche Delikatesse.
Wer wusste, dass sie Käfer liebten und stinkende Dinge jagten,
Bis heute verschwunden, schwer zu verkaufen.
Umgestoßene Körbe, in die Wildnis geworfen,
Überall strömt der Geruch.
Seitdem sind Gemüse und Obst vergiftet,
Wer wird für das Einladen von Dieben verantwortlich gemacht?
Die Schnecken tragen verschiedene Parasiten und Krankheitserreger, daher dürfen sie auf keinen Fall roh gegessen werden. Einer der bekanntesten Fälle in Taiwan ist der von 1985, als Chung Chiu-kuei, die zweite Generation von Kimlan Sojasauce, fälschlicherweise glaubte, dass rohe Schnecken gesundheitsfördernd seien. Er aß daher mit seiner Familie die selbst gezüchteten afrikanischen Riesenschnecken roh und infizierte sich dabei mit der “Angiostrongylose” (廣東住血線蟲症). Das Land-Schnecken sind Zwischenwirte des “Angiostrongylus cantonensis“. Wenn rohes Schneckenhackfleisch versehentlich verzehrt wird oder Gemüseblätter, die von Schnecken berührt wurden und an denen Schneckenschleim haftet, ohne Reinigung gegessen werden, besteht die Gefahr, sich mit dem Angiostrongylus cantonensis zu infizieren und eine Eosinophile Meningitis zu entwickeln, die im schlimmsten Fall tödlich enden kann.
Der Unterschied zwischen "Escargots" (Juékǎo luóròu, 焗烤螺肉) und "Frisch gebratenes Schneckenhackfleisch" (Rè chǎo luó ròu, 熱炒螺肉)
Das traditionelle französische Gericht Escargots (Juékǎo luóròu) verwendet importierte Dosen-Schnecken, im Gegensatz zu den afrikanischen Riesenschnecken, die für “Rè chǎo luó ròu” verwendet werden. Die Schneckenart ist die Helix pomatia. Das Fleisch dieser Schnecken ist zarter und eignet sich gut für das Schmoren mit Sauce, die dann wieder in die Schneckenhäuser gefüllt wird. Dies geschieht in Kombination mit Knoblauchbutter, Kräutern und anschließendem Backen.
Hingegen eignet sich das Fleisch der afrikanischen Riesenschnecke nicht gut für das Backen von Schnecken im französischen Stil, da das Fleisch dieser Schneckenart eher brüchig ist. Wenn man afrikanische Riesenschnecken zum Kochen verwendet, kann das Fleisch nicht gut schmoren, was den Geschmack dieses Gerichts beeinträchtigen würde.
Kochrezept für Frisch gebratenes Schneckenhackfleisch

(Bild aus Guo Anxin, 郭安新)
Zutaten vorbereiten
Um dieses köstliche Gericht aus gebratenem Schneckenhackfleisch zuzubereiten, müssen wir zunächst sorgfältig die Zutaten auswählen. Afrikanische Riesenschnecke, Thai-Basilikum, gehackter Knoblauch, gehackter Ingwer, rote Chilis, Frühlingszwiebeln und andere Zutaten werden die reichhaltige Auswahl an Lebensmitteln für dieses Gericht bilden.
Gleichzeitig sollten Reiswein, Satay-Sauce, scharfe Bohnenpaste, Sojasauce, Zucker, Salz und Sesamöl als Gewürze vorbereitet werden, um dem gebratenen Schneckenhackfleisch ein reiches Aroma zu verleihen.
Kochschritte:
1. Thai-Basilikum gründlich waschen, auch das Schneckenhackfleisch sorgfältig reinigen. Ingwer und Knoblauch fein hacken, Chilis in Scheiben schneiden, Frühlingszwiebeln in kleine Stücke schneiden und für das anschließende Kochen bereithalten.
2. In heißem Wasser eine angemessene Menge Salz und Reiswein hinzufügen, das Schneckenhackfleisch etwa 1 Minute blanchieren, dann herausnehmen und beiseite stellen.
3. In einer heißen Pfanne Öl erhitzen, gehackten Knoblauch darin anbraten und dann das Schneckenhackfleisch gleichmäßig anbraten.
4. Wasser und alle Gewürze hinzufügen, bei starker Hitze umrühren, damit die Gewürze gut in das Schneckenhackfleisch eindringen.
5. Zum Schluss eine große Menge Basilikum hinzufügen, erneut gut umrühren und dann die Hitze ausschalten.
6. Mit einer Mischung aus Wasser und Maisstärke abschmecken, um die Soße zu verdicken.
Das fertige gebratene Schneckenhackfleisch, kombiniert mit dem aromatischen Thai-Basilikum, bietet dank der sorgfältigen Zubereitung der Schneckenhackfleisch eine zarte Textur und einen würzigen Geschmack, der unvergesslich ist.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenLied "Nachtimbiss"
Dies ist ein altes Lied namens “Nachimbiss” (Pīn xiāoyè, 拚宵夜) , gesungen von der Holzgitarren-Chorgruppe.
Die Texte beschreiben, wie nach einem Tag harter Arbeit drei bis fünf Feinschmecker mit Durst in eine kleine Bar auf der gegenüberliegenden Straßenseite gehen, um ein Mitternachtssnack zu genießen. In der Bestellung erwähnen sie eine Pfanne mit gebratenem Schneckenhackfleisch, dazu zwei oder drei Flaschen “Reiswein” (幌頭). Alle kommen zusammen, um Wein zu trinken, und betrunken wird man zum Narren (傻瓜),was für eine unterhaltsame Zeit.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenErnährungswissenschaft
Von der Ernährungsperspektive betrachtet ist Schneckenfleisch ein proteinreiches, fettarmes und kalorienarmes Fleischprodukt. Pro 100 Gramm enthält es nur 78 Kalorien, 16,7 Gramm Protein (mehr als Hühnerfleisch) und nur 0,7 Gramm Fett, im Vergleich zu 19,9 Gramm Fett in Hühnerfleisch. Daher kann es als eine gute Proteinquelle betrachtet werden.
Die durch die Veredelung der afrikanischen Riesenschnecke entstandene Weiße-Jade-Schnecke wird nun als Premium-Lebensmittel nach Frankreich exportiert.
In den 1970er Jahren trat sporadisch eine genetische Mutation auf, die als “weiße Mutation” bezeichnet wurde, bei der der weiße Farbton auftrat.
(Bild aus Baidu 百度百科)
Im Jahr 1976 begann Professor Zhang Wenchong (張文重) vom Pingtung Agricultural College mit der Erforschung der Schneckenzucht. Durch gezielte Zuchtmethoden versuchte er, die Fleischqualität der Schnecken zu verbessern. Nach mehreren Jahren intensiver Forschung entdeckte er 1980 zwei Schnecken mit reinweißem Fleisch aus den Forschungszuchten. Durch sorgfältige Isolierung und Zucht gelang es schließlich, die “Weiße Jade-Schnecke” zu züchten, deren Qualität sich von Generation zu Generation nicht ändert.
Heutzutage wird diese Schneckenart in Länder wie Frankreich exportiert und ist zu einer hochwertigen Zutat in französischen Restaurants geworden.
In Regionen wie Changhua, Hualien und Taitung gibt es spezialisierte Schneckenbauern, die sich auf die Zucht dieser Weißen Jade-Schnecke konzentrieren, die durch die Transformation der afrikanischen Riesenschnecke entstanden ist.
Fazit:
Dieses Gericht ist in den Snackbars und WOK-Restaurants in Taiwan weit verbreitet. Obwohl afrikanische Riesenschnecken verwendet werden, bleibt die Zubereitungsmethode dem Wesen der taiwanesischen Esskultur treu. Die geschickte Kombination von Zutaten und Gewürzen schafft ein einzigartiges und köstliches Gericht. Gleichzeitig spiegelt dies auch die Realitäten des Schneckenhackfleischs in den ländlichen Gebieten Taiwans wider sowie den historischen Kontext, in dem Menschen in der Kulinarik nach Lösungen suchen.
Wenn Sie die Gelegenheit haben, Taiwan zu besuchen, sollten Sie sich in einem der vielen Garküchen niederlassen und dieses köstliche taiwanesische Gericht probieren. Das Gericht “Frisch gebratenes Schneckenhackfleisch” (rè chǎo luó ròu, 熱炒螺肉) ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch eine tiefgreifende Erfahrung der taiwanesischen Esskultur. Lassen Sie diese köstliche Geschichte in Ihrem Geschmackssinn aufblühen und machen Sie sie zu einem Höhepunkt Ihrer Reise nach Taiwan.

《算力之源:从楚简〈九九术〉到清华Excel〈算表〉的先秦数学革命》
先秦文明并不只在思想的辩论中闪光,它同样在数字的缜密中崛起。从秦家咀楚简《九九术》到清华简《算表》,再到九店楚简中神秘的数量记录,我们得以窥见一个“计算力”成为国家治理底层动力的时代。口诀是操作系统,算表是旗舰应用,而田亩、军粮与酿造的日常数据,则构成了这个数学生态真正的运行场景。这场沉默却深刻的“先秦数学革命”,不仅让楚国的官吏能够驾驭土地、仓储与资源,也重新定义了权力、知识与国家机器的节奏基础。
Pre-imperial China did not rise on ideas alone—it rose on numbers.
From the Chu bamboo-slip Nines Multiplication Table (Jiujiu Shu) of Qin-jiazui, to the sophisticated Calculation Table (Suan Biao) of the Tsinghua manuscripts, and the enigmatic quantitative records from Jiudian, a hidden “computational ecosystem” emerges. Memorized formulas functioned as the operating system; the calculation table acted as a high-performance application; and the daily data of land, grain, and brewing formed its real-world execution logs. This quiet yet transformative “mathematical revolution” empowered officials to manage resources with unprecedented precision—and reveals a new rhythm of how early states understood power, knowledge, and governance.

《宫商角徵羽之外:楚国乐政体系如何用”声音”规划人间秩序|清华简〈五音图〉〈乐风〉荆州简王家嘴798号〈乐〉》
本篇从清华简《五音图》《乐风》以及荆州简王家嘴 “乐”出发,重构先秦楚国被遗忘的“乐政体系”——一种以声音为核心的政治认知方式。文章指出,《五音图》呈现的是以五音相生为基础的宇宙几何学模型;《乐风》展示了将歌词声韵与身体动作编程化的操作系统;王家嘴楚简“乐”则是首次见到的题名“乐经”的原典,其符号体系显示音乐演奏已被彻底法典化与程序化。楚国乐政体系并非艺术,而是一套用于治理、训练身体、调和人心、维持秩序的文明算法。通过重读这些竹简,我们重新看见古代中国如何以“声音”构建世界,也反思现代社会仍然在使用声音与算法塑造集体意识的方式。
This article reconstructs the forgotten “acoustic governance system” of the Chu state, based on the Tsinghua bamboo manuscripts Five-Tone Diagram and Music Winds, as well as the newly discovered “Music Canon” (樂經) from the Wangjiazui Chu tomb. The Five-Tone Diagram presents a geometric cosmology built upon the generative relations of the five tones; Music Winds encodes lyrics, vocal elements, and bodily gestures into a programmable system; and the Wangjiazui “Music Canon”—the first extant manuscript self-titled as Yuejing—reveals a fully codified and algorithmic framework for musical performance. Rather than “art,” Chu music functioned as a political technology: a method for regulating the body, harmonizing emotions, and maintaining social order. Re-reading these manuscripts reveals how ancient China constructed the world through sound—and how modern societies continue to use sound and algorithmic design to shape collective behavior.

《楚国贵族宴会的空间政治学:当权力在席间行走|清华简〈大夫辸速之仪〉〈大夫之大食〉》
清华简《大夫辸速之仪》与《大夫之大食》,揭示了楚国贵族宴会背后极为精密的“空间政治学”。在楚人的世界里,动线不是单纯的行走路径,而是权力的可视化编码:主人必由东阶、宾客必循西阶,沿屏而行、屏外盥洗,每一步都在确认彼此的社会位置。站位同样是秩序的身体化呈现,左楹与右楹、东向与西向,都以极细致的方式划定了责任、身份与权力方向。而当主客入席,宴会更像是一场隐性的治理会议:卷重席、属醢、食三饭、拜三让,甚至侍从在《大夫之大食》中所展现的供应链与后台系统,都体现出楚式社会将“秩序”落实到每一行动细节的能力。楚国贵族的一顿饭,是权力、阶序、空间与身体共同编织的社会系统示范。The Tsinghua bamboo manuscripts Dafu Bingsu zhi Yi and Dafu zhi Dashi reveal the highly sophisticated “spatial politics” embedded in Chu aristocratic banquets. In the Chu worldview, movement routes were not mere physical paths but visualized codes of power: the host ascended the eastern steps, the guest the western; one washed outside the screen, advanced along the screen’s edge, and stood facing east—each step marking and negotiating social position. Standing positions likewise embodied hierarchy: the left and right pillars, the facing directions, and the precise points of stopping and bowing all delineated identity, responsibility, and directionality within the social order. Once seated, the banquet became an implicit governance ritual. Gestures such as rolling the double mat, declining food, taking only “three” or “five” symbolic bites, and the carefully orchestrated sequence of bows were not about eating but about enacting order. Meanwhile, Dafu zhi Dashi details a full backstage system: designated attendants, ascent routes, serving positions, and strict rules governing who may “rotate” roles. A Chu banquet was thus a living demonstration of systemic order—power, hierarchy, space, and the body integrated into a single operational social system.

《用楚人的”内驱力操作系统”,修复五大人生BUG》|郭店楚简《性自命出》清华简《畏天用身》《心是谓中》
当代人的崩溃,其实都逃不出五个 BUG:
动力消失、情绪翻车、选择困难、失去控制、电量告急。
但两千年前的楚人,已经在三篇竹简里写下了一套完整的“内驱力操作系统”:
郭店楚简《性自命出》,清华简《畏天用身》《心是谓中》。
他们告诉我们:
动力从何而来、情绪如何运行、方向如何判断、心如何成为主宰、
以及一个人如何点亮自己的长期能量。
这不是哲学论文,而是古人留给我们的行动指南。
用楚人的方式修复人生五大 BUG,
为“内在的你”重新启动。
Modern burnout often comes from five recurring bugs:
no motivation, emotional crashes, decision paralysis, loss of control, and low inner battery.
Yet over 2,000 years ago, the thinkers of Chu had already built a complete
“Inner Drive Operating System”
across three bamboo-slip manuscripts:
Xing Zi Ming Chu, Wei Tian Yong Shen, and Xin Shi Wei Zhong.
Together, they map out where motivation begins,
how emotions flow, how choices are made,
how the mind becomes the true driver,
and how a person sustains long-term inner energy.
This is not abstract philosophy—it’s a practical guide for living.
A system designed by the ancient Chu people,
now rebooted to patch our five modern life bugs.

《楚国王子的手机:对“官方剧本“已读不回,对“家族群规“已读乱回,在深夜疯狂EMO |《上博简〈昔者君老〉〈有皇将起〉〈鹠鷅〉》
上博简中的三篇竹简——《昔者君老》《有皇将起》《鹠鷅》——
表面看似无关,实则构成教育的三种声音:
一则礼制如“官方剧本”,层层压下沉默;
一则家训似“群规”,既温柔又沉重;
而那只鹠鷅,则是他在深夜才能面对的自己。
本文将三则简文对读,由作者基于文本,以“楚国王子”作为象征性主角进行诠释,
并非考古所证的真实个体,只是现代视角下的象征化阅读。
在角色、期许与自我之间,
一个年轻人于两千四百年前的竹片上留下了成长的细微裂纹,
也留下了我们至今仍在追问的问题:
扮演完所有角色之后,真正的“我”在哪里?
The three bamboo manuscripts from the Shanghai Museum collection—
Xizhe Jun Lao, You Huang Jiang Qi, and Liudi—
may appear unrelated at first glance, yet together they echo three distinct voices of ancient education:
one, a ritual code like an “official script,” pressing silence upon the heir;
one, a family instruction like a “group chat,” warm yet heavy;
and the Liudi bird—his truest self, the part he could face only in the quiet of night.
This essay reads the three texts side by side and, based solely on their content, offers a modern symbolic interpretation using a “Chu prince” as a metaphorical figure—
not as a historical identification,
but as a narrative device to illuminate the tensions within the texts.
Between roles, expectations, and the fragile self,
a young man left faint fractures upon bamboo strips two thousand four hundred years ago—
fractures that still ask us the same question today:
After playing every role, where does the true ‘I’ remain?

《上博简〈陈公治兵〉》|楚国CEO如何修复一支崩坏团队
上博简《陈公治兵》是一部跨越两千四百年的组织手册:从追野兔而散的混乱新兵,到“五人一伍、十人一行”的基础编制;
从鼓铙为令的指挥系统,到“威、恭、裕”的用人法度。
陈公狂以结构重建纪律,以信号统一行动,以“威—恭—裕”调节军心,使军队重新找回可以运行的秩序与节奏。
现代团队的执行力、管理制度与组织方法,都能在这卷竹简中看到清晰的源头——治理的底层逻辑,从战国便已成形。
The Shanghai Museum bamboo text “Chen Gong Trains the Army” is a 2,400-year-old manual on organizational rebuilding.
It begins with a chaotic troop formation that scatters at the sight of wild hares, and moves toward a disciplined structure of “five-man squads and ten-man units.”
It establishes unified command signals through drums and bells, and outlines a leadership philosophy grounded in wei (authority), gong (respect), and yu (allowance/elasticity).
Through structural clarity, standardized commands, and a balanced management ethic, Chen Gong restores an army’s capacity to act as one coherent body.
Many principles of modern execution, team alignment, and organizational design can trace their roots back to this bamboo manuscript—proof that the foundations of governance were already fully formulated in the Warring States period.
