Einleitung
In der chinesischen Kultur und speziell in Taiwan spielen Glücksbringer-Speisen und Homophone eine zentrale Rolle in den festlichen Traditionen und im alltäglichen Leben.
Diese beiden Elemente sind nicht nur kulinarische und sprachliche Aspekte, sondern auch Träger tiefer kultureller Bedeutungen und Überzeugungen.
Von der symbolischen Bedeutung traditioneller Gerichte wie Ananas und Rettich bis hin zur kreativen Verwendung von Homophonen in der Sprache ist ihre Rolle in der chinesischen Kultur und speziell in Taiwan vielfältig und faszinierend.
In diesem Artikel werden wir die kulturelle Bedeutung von Glücksbringer-Speisen und Homophonen in der chinesischen Kultur und ihre spezifischen Ausprägungen in Taiwan genauer erkunden.
Die Aussprache des Standardchinesisch (Mandarin)
Die Anzahl der chinesischen Schriftzeichen ist riesig, darunter sowohl häufig verwendete als auch seltene Zeichen, und die Aussprache des Standard-Chinesisch ist ebenfalls recht vielfältig.
Gemäß der allgemeinen Norm für chinesische Schriftzeichen werden insgesamt 8105 Zeichen aufgeführt. Die Aussprache des Standard-Chinesisch umfasst etwa über 400 verschiedene Silben, die aus Anlauten und Auslauten bestehen, und im Standard-Chinesisch werden tatsächlich über 1300 Aussprachen mit Tönen verwendet.
Diese enorme Zahl bietet eine solide Grundlage für Homophone.
Homophone sind ein häufiges Phänomen in der chinesischen Sprache, bei dem gleiche oder ähnliche Wörter verwendet werden, um spezielle sprachliche Effekte zu erzielen. Es gibt bedeutungsvolle Wortspiele und bedeutungslose Homophone.
Homophone sind auf sozialen Medien weit verbreitet und erfreuen sich aufgrund ihres Humors und ihrer Doppeldeutigkeit großer Beliebtheit.
Historisch gesehen wurden Homophone im alten China bereits von Gelehrten und Schriftstellern verwendet, um Emotionen auszudrücken oder das Publikum zu unterhalten. Die reiche Aussprache des Standard-Chinesisch und die Schriftzeichen selbst bieten eine reiche sprachliche Grundlage für Homophone.
Die Beziehung zwischen Glücksbringenden Speisen und Homophonen
Die Beziehung zwischen Glücksbringenden Speisen und Homophonen ist ein häufiges Phänomen in der chinesischen Sprachkultur. Seit der Antike wird die Sprache von der allgemeinen Bevölkerung verehrt und als abstrakt und mysteriös angesehen, weshalb es Tabus und Verehrung für die Sprache und ihre Klänge gibt. Aufgrund mangelnder Bildung betrachten die meisten Menschen die Sprache besonders hoch und dies zeigt sich in den Ritualen und Sprachen bei Hochzeiten und Festlichkeiten. Diese Verehrung wird oft durch Homophone ausgedrückt, wie bei Hochzeiten, Neujahrsfeiern und anderen Anlässen, bei denen Glückwünsche ausgesprochen werden, sowie bei der Namensgebung, der mündlichen Kommunikation und den Sprichwörtern. In traditionellen Volksglauben spiegeln Homophone die Merkmale der chinesischen Sprache wider und sind tief verwurzelt in Volksglauben und Bräuchen, ihre Position ist unerschütterlich.
Glücksbringende Speisen in der chinesischen Kultur
An vielen Orten in China symbolisieren eine Vielzahl von Lebensmitteln wie Orangen, Äpfel, Baozi, Zongzi und Süßigkeiten das Glück in der chinesischen Kultur
Während des Neujahrsfestes stellen Familien oft Früchte aus, weil sie aufgrund ihrer Homophonie Glück bringen. Orangen symbolisieren “großes Glück und großen Gewinn“, während Äpfel für “Frieden und Sicherheit” stehen.
Viele Menschen betrachten Homophone als Aberglaube. Zum Beispiel verbreitet sich im Volksmund die Idee, dass das Essen von “Baozi + Zongzi = Erfolg” eine glückliche Kombination ist, die auf dem Internet weit verbreitet ist, und Prüflinge glauben fest daran.
(Bilder: Wikipedia)
Abgesehen davon sind Süßigkeiten auch eine glücksbringende Speise für Chinesen zum Neujahrsfest.
Diese Tradition geht auf den Glauben an den Küchengott zurück. Der Küchengott ist eine der häufigsten Gottheiten im traditionellen chinesischen Volksglauben und ist für die Küche und das Essen verantwortlich. Früher glaubten die Menschen, dass der Küchengott am Ende des Jahres die Welt verlässt und dem Jadekaiser Bericht erstattet, was er gesehen und gehört hat. Wenn Familien den Küchengott verabschieden, bereiten sie eine große Menge Süßigkeiten vor und hoffen, dass der Küchengott “süße Worte sagt” und für sie im Himmel spricht, um die Sicherheit der Familie zu gewährleisten. Es gibt einen populären Spruch: “Iss Süßigkeiten und du wirst viel Geld verdienen”, daher sind Erdnussbonbons und Nougat auch eine beliebte Wahl für das Neujahrsfest.
Taiwan-Kompetenz #008: Glücksbringende Speisen in Taiwan


In Taiwan ist Chinesisch die Amtssprache, aber in der Bevölkerung wird häufig Taiwanesisch verwendet. Aufgrund der Homophonie des Taiwanesischen gibt es zwei Arten von Speisen, die aufgrund ihrer Homophonie als glücksbringend angesehen werden oder von denen abgeleitete Dekorationen und Geschenke als glücksbringend angesehen werden.
In der Tradition gelten einige Lebensmittel als Glücksbringer, neben den bekanntesten wie Ananas und Rettich, die aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit “Wohlstand” und “gute Aussichten” im Dialekt als glücksbringend angesehen werden, gibt es auch andere Lebensmittel wie Baozi, Zongzi, Süßigkeiten und Orangen. An dieser Stelle möchte ich besonders Ananas und Rettich hervorheben.
Ananas

Bild: Wikipedia
Ananas ist auf Taiwan eine weit verbreitete Frucht. “Ananas” klingt im Minnan-Dialekt wie “Wohlstand“, was bedeutet, dass Glück und Erfolg kommen. Daher wird es von den Ältesten geliebt. Man glaubt, dass das Platzieren einer Ananas vor der Haustür oder auf dem Tisch Glück und Wohlstand bringt. Daher muss man zu Neujahr Ananas essen, was “viel Glück und Wohlstand” bedeutet. Moderne Menschen wählen oft Ananaskuchen anstelle von frischer Ananas, um sie länger zu lagern und sie leichter an Freunde und Familie zu verschenken, um gemeinsam Glück zu empfangen.
Rettich

Bild: Wikipedia
Der Winter ist die Hochsaison für Rettich in Taiwan. Im Minnan-Dialekt wird es als “Cai Tou” bezeichnet, und nach längerem Gebrauch hört es sich an wie “Gute Aussichten“, was bedeutet, dass alles einen guten Start hat. Daher ist Rettich ein unverzichtbares Essen auf den Tischen der Menschen zu Neujahr und anderen Festen, in der Hoffnung, dass der Verzehr von Rettich Glück bringt.
In der chinesischen Kultur symbolisiert der Verzehr von Kuchen “Schritt für Schritt aufsteigen“, und alle Arten von Kuchen sind die bevorzugte Wahl. Egal ob “Fa Gao”, “Nian Gao” oder Rettichkuchen, sie symbolisieren alle die Hoffnung auf “eine Stufe höher” im nächsten Jahr. “Fa Gao” symbolisiert den überfließenden Reichtum, während Rettichkuchen (auch bekannt als “Cai Tou Gao”) die doppelte Segnung von Glück und stetigem Aufstieg repräsentiert.
Fazit:
Beim Geschäftsmachen in Taiwan können Sie sich über glücksbringende Ananas oder Rettich als Geschenk freuen. Wenn Sie Ananas oder Rettich als Geschenk zurückgeben, zum Beispiel in Form von Marmorprodukten, ist dies eine äußerst authentische Art der Wertschätzung.
Dieser kulturelle Austausch von Geschenken zeigt nicht nur Freundlichkeit und Respekt, sondern vermittelt auch Segen und Freude und verleiht geschäftlichen Beziehungen eine besondere Bedeutung.

《帛上文明四部曲·之三|丝藏乾坤:帛书三宝中的天人修行》
马王堆三号墓出土的三卷帛书——《导引图》《老子》《天文图》,是汉初最完整的“天人修行系统”。从调息内气的导引,到观星定序的天文,丝帛上的每一笔线条,既描写身体的运行,也对应星辰的轨迹。这不是哲学的抽象,而是实践的宇宙。人身为地,气脉通天,在一匹丝的经纬之间,藏着早期中国文明对“天地一体”的全部想象。The three silk manuscripts unearthed from Mawangdui Tomb No. 3—the Daoyin Tu (Guiding and Pulling Chart), the Laozi, and the Tianwen Tu (Astronomical Chart)—represent the most complete “heaven-human cultivation system” from the early Han Dynasty. From breath-regulating daoyin exercises to star-mapping astronomy, every line traced on the silk describes both the body’s operations and the trajectories of celestial bodies. This is not philosophical abstraction, but a practical cosmos. The human body serves as earth, its vital channels connecting to heaven—within the warp and weft of a single bolt of silk lies early Chinese civilization’s entire vision of “the unity of heaven and earth.”

《帛上文明四部曲·之二|图上升天:魂如何在帛上归返》
帛画并非“画”,而是楚人所绘的神图。本篇聚焦两种图像宇宙:其一,楚图——人物御龙、龙凤交游,云气召神;其二,汉图——天地三界,尸寝星行。我们对照两种“帛上升天术”:楚图如咒,如召,如乘风归魂;汉图如典,如制,如礼序安灵。帛,是神之衣,也是魂之梯。文明曾在帛上画天,如今在图中归来。These are not paintings, but spirit-diagrams drawn by the people of Chu. This essay contrasts two image-worlds: The Chu diagrams — with dragon-riding figures, phoenixes, and summoning clouds;and the Han diagrams — with cosmic layers, stellar pathways, and the ordered rest of the soul. Chu’s silk images spell and summon.Han’s silk images structure and seal. Silk is not just fabric — it is the robe of gods, the ladder of souls.Once, heaven was drawn upon silk. Now, through image, it returns.

《帛上文明四部曲·之一|流年有令:楚人如何写下时间》
楚帛书出土于1942年9月长沙子弹库1号楚墓,是中国发现最早的丝帛文献,也是战国时期唯一出土的帛书。全书分为《四时令》《五行令》《攻守占》三卷,共九百余字,图文并茂,以四方、四时与阴阳五行构建宇宙秩序。本文追溯这件帛书的出土、流失与回归,探问楚人如何在丝上书写时间,也在时间中书写自己。The Chu Silk Manuscript was unearthed in September 1942 from Tomb No. 1 at Zidanku in Changsha, Hunan Province.It is the earliest silk manuscript ever discovered in China, and the only silk text dating to the Warring States period.The work consists of three sections — The Four Seasons Almanac, The Five Phases, and Attack and Defense — totaling about 900 characters in both text and illustration.Through its interplay of the four directions, the four seasons, and the yin-yang and five-phase system, it constructs a complete cosmological order.This essay traces the manuscript’s unearthing, loss, and return, asking how the people of Chu once wrote time upon silk — and, within time, inscribed themselves.

《楚简越千年 V:一脉相承》|千年回响:听见心跳,楚在呼吸
在荆州的泥土深处,楚人的文字沉睡千年。它们不是被时间遗忘,而是被封存在潮湿的地脉、被等待在纪南古城的心跳之中。《楚简越千年》第五集《一脉相承》,以“城市的回声”为主轴,展开一场从竹简到奖牌、从学术到生活的文明再生:马拉松奖牌、非遗文创、书法课堂、光影舞台,楚简以新的方式走入我们的时代。我们开始明白——文明不是静止的遗产,而是仍在跳动的心。听见心跳,楚在呼吸。Deep in the soil of Jingzhou, the bamboo slips of Chu have slept for millennia—not forgotten, but preserved in the region’s breath, pulsing beneath the ancient city of Ji’nan. Episode V, A Line Unbroken, centers on the echoes of a city where civilization still beats: in marathon medals, cultural festivals, calligraphy classrooms, and contemporary design. The Chu slips are no longer relics — they are signs of life.We begin to realize: Civilization is not a static legacy, but a living pulse. Hearing the heartbeat — Chu still breathes.

《楚简越千年 IV:一墨春秋》|荆州的众手之书
竹简再现人间,不靠奇迹,而靠一双双手。在荆州,从潘灯的研读汇编楚篆到黄有志的简牍复制,从李胜洪的楚简书帖到孩子们的笔尖,文字的温度在指纹间延续。它们不再沉睡于墓葬,而在众手之书中醒来——以手为声,让文明重新被听见。The rebirth of the bamboo slips came not from miracles, but from hands. In Jingzhou, from Pan Deng’s study to Huang Youzhi’s restoration, from Li Shenghong’s calligraphy to children’s trembling strokes, the warmth of writing lives within the touch of human fingers. No longer buried in tombs, the Chu scripts awaken—speaking once more, through the hands of civilization.

《楚简越千年 III:一生一事》|素手匠心:让竹简开口的密码
纪录片《楚简越千年》第三集,以荆州、长沙两地文保人的一生为叙事主轴,呈现从“干缩竹简润胀复形技术”到“脱色脱水工艺”的文明修复奇迹。以科学与匠心,让沉睡千年的楚简再度开口,见证文字的再生与信史的复苏。Episode III of “Chu Bamboo Slips Across a Thousand Years” follows the devoted conservators in Jingzhou and Changsha who have dedicated their lives to reviving bamboo slips buried for more than two millennia. Centered on the breakthrough Dimensional Re-expansion and Reshaping of Desiccated Bamboo Slips (Chinese: “干缩竹简润胀复形技术”), and complemented by decolorization and dewatering protocols, the film shows how patient science restores not only artifacts, but the living pulse of Chinese written civilization.