You are currently viewing Taiwan-Kompetenz: #001 TSMC: Einblick in Taiwans führenden Halbleiterhersteller

Taiwan-Kompetenz: #001 TSMC: Einblick in Taiwans führenden Halbleiterhersteller

Einleitung

TSMC (Taiwan Semiconductor Manufacturing Company Limited) hat sich in der Halbleiterindustrie hervorragend entwickelt und wird sogar als Taiwans Schutzgott im Bereich Technologie bezeichnet.

Taiwan hält etwa 60% der weltweiten Halbleiterproduktion, darunter 93% der fortschrittlichen Chips. Aus taiwanesischer Sicht sind Halbleiter von strategischer und wirtschaftlicher Bedeutung. Dies umfasst Herzschrittmacher, Smartphones bis hin zur künstlichen Intelligenz, die alle auf Halbleitern basieren – Es gibt keinen Ort auf der Welt, der mehr produziert als Taiwan.

TSMC hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem der weltweit führenden Halbleiterhersteller entwickelt. Das Unternehmen spielt eine entscheidende Rolle in der globalen Elektronikindustrie und hat einen bedeutenden Einfluss auf die technologische Entwicklung weltweit. Dieser Artikel beleuchtet die Gründung von TSMC, die Entwicklung des Unternehmens und die kulturellen Einflüsse, die das Unternehmen geprägt haben.

Ursprung von TSMC

TSMC wurde 1987 in Hsinchu City gegründet, um die Diversifizierung der taiwanesischen Wirtschaft voranzutreiben und die Abhängigkeit von ausländischen Technologieunternehmen zu verringern.

Die Gründung von TSMC markierte einen Meilenstein im Aufstieg Taiwans in der Halbleiterindustrie. Das Unternehmen wurde von Morris Chang gegründet, einem visionären Führer mit umfangreicher Erfahrung in der Elektronikindustrie.

Morris Chang

Bild aus Wikipedia

Buch “Biografie von Morris Chang”

Bild aus Commonwealth Publishing Group

Morris Chang (*10. Juli 1931) ist der Gründer von Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC), Mitglied der Chinesischen Akademie der Ingenieurwissenschaften und ein taiwanesischer Unternehmer in der Halbleiterbranche. Er war der Chairman von TSMC und ist mittlerweile im Ruhestand.

Im Jahr 1955, nachdem Chang zweimal die Qualifikationsprüfung für den Doktorgrad am Massachusetts Institute of Technology nicht bestanden hatte, entschied er sich, ins Berufsleben einzutreten. Er betrachtet seine Erfahrung des Scheiterns im Doktoratsstudium als “das größte Glück seines Lebens“.

1985 wurde Chang auf Einladung von Sun Yun-hsuan Direktor des Industrial Technology Research Institute in Taiwan und gleichzeitig Chairman von United Microelectronics Corporation (UMC). Im Februar 1987 organisierte er aufgrund einer zufälligen Begegnung die Gründung von TSMC, einem Joint Venture zwischen Philips und dem Industrial Technology Research Institute. Er wurde der Chairman und CEO des Unternehmens.

Morris Chang plant, seine Autobiografie unter dem Titel “Biografie von Morris Chang” zu veröffentlichen, die in zwei Bänden aufgeteilt ist. Der erste Band umfasst die Zeit von seiner Geburt im Jahr 1931 bis zum Jahr 1964. Er erzählt die Geschichte seines Lebens bis zu seinem 33. Lebensjahr, einschließlich seiner Erfahrungen während der kriegerischen Wirren in China und seiner mühevollen Bemühungen um Bildung und Arbeit in den USA.

Der zweite Band ist für eine Veröffentlichung im Jahr 2023 geplant, es gibt noch keine Informationen über den genauen Veröffentlichungstermin.

Morris Chang hat zehn berühmte Zitate:

1. "Ich arbeite, also existiere ich" - Changs Arbeitsphilosophie: "Ich arbeite, also existiere ich". Für ihn ist Arbeit gleichbedeutend mit dem Leben selbst.

2. "Erwachsene tun tatsächlich nicht genug. Du musst eigene Wünsche haben, und wenn du erwachsen bist, kannst du es besser machen" - Chang ermutigt junge Menschen, sich positiv zu entwickeln.

3. "Es gibt kein perfektes Leben für niemanden" - Chang glaubt, dass kein Leben vollkommen ist.

4. "Die drei wirtschaftlichen Slogans lauten: Wachstum, Wachstum, Wachstum" - Chang betont die Bedeutung des Wirtschaftswachstums, warnt jedoch davor, dass Innovation Zeit und Marktmechanismen erfordert.

5. "In der Lage zu sein, Kreativität erfolgreich umzusetzen, ist Innovation" - Chang betont, dass erfolgreiche Umsetzung von Kreativität Innovation ist.

6. "Der Schnelle gewinnt nicht unbedingt, der Kämpfer gewinnt nicht unbedingt" - Chang zitiert die Bibel und betont, dass der Erfolg von Zeit und Gelegenheit abhängt.

7. "Das Leben sollte nicht zu perfekt sein. Es ist schön, eine Lücke zu haben, durch die Glück zu anderen fließen kann" - Chang sieht in den Lücken des Lebens eine Erinnerung an Bescheidenheit und Mitgefühl gegenüber anderen.

8. "Die größte Wohlstand ist die Fähigkeit, zu lernen" - Chang betont, dass die Fähigkeit zu lernen sein größter Reichtum im Leben ist.

9. "Die vier Kernwerte betonen vor allem Integrität und Aufrichtigkeit" - Chang glaubt, dass Unternehmen für den Erfolg vier Kernwerte benötigen: Integrität, Einsatz, Innovation und Kundenvertrauen (ICIC), wobei Integrität und Aufrichtigkeit an erster Stelle stehen.

10. "Tu nichts Böses" - In Bezug auf soziale Verantwortung betont Chang: "Tu nichts Böses", und er bevorzugt es, von Kunden enttäuscht zu werden, als diese zuerst zu enttäuschen.

Technologische Innovation und Wachstum

TSMC hat sich schnell zu einem globalen Technologieführer entwickelt und konzentriert sich auf die Produktion fortschrittlicher Halbleiter. Kontinuierliche Investitionen in Forschung und Entwicklung ermöglichen es dem Unternehmen, mit der sich ständig weiterentwickelnden Technologie Schritt zu halten.

TSMC verbessert nicht nur bestehende Technologien, sondern investiert auch in die Erforschung neuer Methoden und Materialien, um innovative Lösungen für die sich ständig ändernden Anforderungen der Elektronikindustrie zu bieten.

Einfluss auf die globale Elektronikindustrie

Die Einflusskraft von TSMC reicht weit über die Grenzen Taiwans hinaus.

Als bedeutender Teilnehmer an der globalen Elektroniklieferkette liefert das Unternehmen Produkte für Kunden weltweit, darunter bekannte Technologiegiganten wie Apple, Qualcomm und NVIDIA.

Die fortschrittlichen Herstellungsprozesse von TSMC tragen zur Verbesserung der Leistung von Smartphones, Computern, IoT-Geräten und anderen elektronischen Produkten bei.

Unternehmenskultur von TSMC

Die Unternehmenskultur von TSMC zeichnet sich durch Innovation, Teamarbeit und das feste Engagement für Exzellenz aus.

Diese Werte spiegeln sich nicht nur in der technologischen Führungsposition des Unternehmens wider, sondern auch in seiner gesellschaftlichen Verantwortung und nachhaltigen Geschäftspraxis.

TSMC investiert in Bildung und Gemeinschaftsprojekte, um lokale und globale positive Veränderungen voranzutreiben.

Die Gründung der TSMC Education and Culture Foundation im Jahr 1998 zeigt das Bestreben des Unternehmens, sich durch Teilnahme an Bildung, Kultur und sozialen Wohltätigkeitsprojekten zu engagieren.

Beitrag von TSMC zur globalen technologischen Entwicklung

Die Rolle von TSMC in der globalen technologischen Entwicklung ist unbestreitbar. Durch die Bereitstellung fortschrittlicher Halbleiter trägt das Unternehmen dazu bei, die Grenzen der technologischen Möglichkeiten zu erweitern. Dies wirkt sich auf verschiedene Branchen aus, angefangen bei der Automobilindustrie bis hin zur künstlichen Intelligenz und erneuerbaren Energien. Die Technologie von TSMC ist ein Eckpfeiler für viele Innovationen, die die moderne Welt vorantreiben.

Auslandsproduktion

In die USA gehen

Am 14. Mai 2020 kündigte TSMC an, eine neue Fabrik in den USA zu errichten, die mit 120 Milliarden US-Dollar für die Herstellung von 5-Nanometer-Wafern ausgestattet werden sollte. Der Standort wurde in Phoenix, Arizona, festgelegt.

Die TSMC-Fabrik in Arizona umfasst etwa 445 Hektar und hat eine Gesamtinvestition von rund 40 Milliarden US-Dollar. Es handelt sich dabei um eines der größten ausländischen Direktinvestitionsprojekte in der Geschichte der USA. Der Bau begann im April 2021, die feierliche Zeremonie zur Inbetriebnahme der ersten Maschinen fand am 6. Dezember 2022 statt, und die Massenproduktion begann 2025.

In Japan produzieren

Am 14. Oktober 2021 erhielt TSMC die Genehmigung zur Einrichtung einer Wafer-Fertigungsanlage in Kyushu, Japan.

Diese Anlage wurde als neue Tochtergesellschaft “Japan Advanced Semiconductor Manufacturing” (JASM) bekannt gegeben und wird als Joint Venture fungieren, das Fertigungsdienstleistungen von TSMC in Japan bereitstellt, hauptsächlich für Prozesse im Bereich von 22 Nanometern bis 28 Nanometern.

Die Bauarbeiten für die Anlage in Kumamoto (Plant 1) begannen im Jahr 2022, und die Inbetriebnahme erfolgte im Februar 2024.

Im Februar 2024 wurde auch der Bau von Kumamoto (Plant 2) angekündigt.

In Deutschland produzieren

Am 8. August 2023 kündigte TSMC eine Zusammenarbeit mit Robert Bosch GmbH, Infineon Technologies AG und NXP Semiconductors N.V. an, um in die “European Semiconductor Manufacturing Company” (ESMC) zu investieren.

Diese Partnerschaft hat das Ziel, fortschrittliche Chips für die Automobilindustrie herzustellen. Die Größe der Fabrik wird gemäß dem Europäischen Chips-Gesetz geprüft, und die Produktionsanlagen werden in Dresden, Deutschland, errichtet.

Internationales Austauschprogramm: Sächsische MINT-Studierende in Taiwan für die Halbleiter-Industrie qualifiziert

Im März 2024 starten sächsische Studierende das “Semiconductor Talent Incubation Program” (STIPT) in Taiwan. Das sechsmonatige Programm ist eine Kooperation zwischen dem Freistaat Sachsen, der Technischen Universität Dresden (TUD) und dem Halbleiterkonzern TSMC. Es zielt darauf ab, MINT-Studierende gezielt für anspruchsvolle Tätigkeiten in der Halbleiterindustrie auszubilden. Die Studierenden belegen ein Semester an der National Taiwan University in Taipeh und absolvieren praktische Schulungen im Newcomer Training Center & Fab von TSMC in Taichung.

Durch diese einzigartige Kooperation sollen die Studierenden optimal auf ihre zukünftigen beruflichen Herausforderungen vorbereitet werden. Dieser internationale Austausch bietet den Teilnehmern nicht nur fachliche Einblicke, sondern auch interkulturelle Erfahrungen, die für ihre persönliche und berufliche Entwicklung von unschätzbarem Wert sind.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Fazit:

Trotz vorliegender Herausforderungen wie verstärktem Wettbewerb, geopolitischer Spannungen und technologischen Anforderungen bleibt die Zukunft von TSMC vielversprechend.

Das Unternehmen konzentriert sich weiterhin auf Forschung und Entwicklung, um innovative Lösungen für kommende Herausforderungen zu schaffen. Mit einem klaren Fokus auf interkulturelle Zusammenarbeit, technischer Exzellenz und gesellschaftlicher Verantwortung behält TSMC eine bedeutende Rolle in der globalen Elektronikindustrie.

Die Erfolgsgeschichte von TSMC als führender Halbleiterhersteller und Symbol für Taiwans Aufstieg in der globalen Technologiebranche wird weiterhin die Elektronikindustrie prägen und globale Technologietrends beeinflussen.

Die internationale Expansion von TSMC, insbesondere in den USA, Deutschland und Japan, wird den Austausch von Technologie und Kultur fördern, was den Einfluss des Unternehmens weiter verstärken wird.

《郭店楚简|哲学书店:思想在竹简上发芽》

在楚地的泥土里,出土了一座没有屋顶的书店。墓主是一位爱读书的楚国士人,他把八百余枚竹简当作书架,将《太一生水》《五行》《老子》并列陈放。这里写着宇宙的生成,也描着修身的路径;水与德行、太一与仁义,在竹间交织成两千年前的思想森林。《郭店楚简》让思想重新生长,像春水,从竹简的纹理里缓缓流出。From the soil of ancient Chu emerged a bookstore without a roof. Its owner, a learned shi of the Chu state, arranged over 800 bamboo slips like shelves—placing Taiyi Sheng Shui, Wuxing, and Laozi side by side. Here the creation of the cosmos meets the practice of self-cultivation; water and virtue, the cosmos and humanity, intertwine into a forest of thought still alive after two millennia. The Guodian slips let philosophy breathe again—like spring water flowing through the grain of bamboo.

Weiterlesen »

《包山楚简|理性与神秘:楚人的双轨人生》

出土于湖北荆门包山的楚简,既是法的刻痕,也是魂的笔记。白日的楚人用律法维持秩序,夜晚的楚人以卜筮祈求庇佑;理性与神秘在同一根竹上并行,如两条永不交错的铁轨,在时间深处映照出一个文明对秩序的双重信仰。Unearthed at Baoshan in Jingmen, Hubei, the Chu bamboo slips record both the marks of law and the notes of the soul. By day, the people of Chu upheld order through legal codes; by night, they sought protection through divination. Rationality and mystery run side by side on the same bamboo line—two tracks that never cross, yet together reflect a civilization’s enduring faith in order across time.

Weiterlesen »

《丁家嘴 · 望山楚简|祈福信箱:当楚人向祖先诉说忧患》

在湖北武汉江夏丁家咀与荆州江陵望山,两批楚简出土地点相隔百里,却都写下了相同的心愿:愿神听见,愿命延长。一方是为“亲父”所设的家祭文书,一方是贵族悼固写给五位先王的求问书信。当它们被同时读起,像两封从战国寄出的信,一封写给家族祖灵,一封写给历史长河,而我们,是两千年后,在信箱前拆信的后人。In Wuhan’s Jiangxia (Dingjiazui) and Jingzhou’s Jiangling (Wangshan) in Hubei, two sets of Chu bamboo slips were unearthed, separated by a hundred li of land, yet echoing the same wish: May the spirits hear, may life be prolonged. One was a private prayer to a “dear father”; the other, a formal petition to five ancestral kings. Read together, they feel like two letters sent from the Warring States era — one addressed to a family spirit, the other to the long river of history. And we, two thousand years later, are the descendants standing before the mailbox, opening them one by one.

Weiterlesen »

《天星观楚简|楚国精英解忧事务所:CEO风险中的权力生活》

在楚国中层权力结构中,有一位叫“番胜”的封君,数次走进卜筮间,留下三道令人焦虑的问题——这个月侍奉楚王是否顺利?这场病会不会恶化?新宅能不能长久居住?他不是迷信,而是慎重评估一切变量,进行权力中的高压决策。天星观楚简,记录了一位战国精英的“风险控管日志”,也让我们看见:当年的贵族,就像今天的CEO,也需要一个“解忧事务所”。In the mid-tier power structure of the Chu state, there was a nobleman named Fan Sheng. He stepped into the divination chamber more than once, each time bringing a question shaped by deep anxiety: — Would his service to the King run smoothly this month? — Would his illness worsen, or pass? — Could his new residence truly become a long-term home? This was not superstition. It was a careful evaluation of shifting variables—power-bound decisions made under pressure. The Tianxingguan bamboo slips preserve his “risk management log”, showing us that even in the Warring States era, aristocrats—like today’s CEOs—needed a place to confront uncertainty. A Disquiet Affairs Office, where power meets precaution.

Weiterlesen »

《九店楚简|黄历小铺:温柔的生活秩序》

从九店楚简的日书出发,把“黄历小铺”作为楚人日常的时间指南:记录节令、宜忌与行止。以出土竹简为本,温柔讨论战国楚地的生活秩序与时间观。From the Daybook manuscripts among the Jiudian Chu bamboo slips, this “almanac shop” explores how the people of Warring States Chu recorded seasons, taboos, and daily conduct. Grounded in excavated texts, it reflects on the gentle rhythm of order in ancient life.

Weiterlesen »

《帛上文明四部曲·之四|漂泊之帛:失散与归来的文明》

这不是一段“流失文物”的普通纪实,而是三卷战国楚帛书在七十九年间的真实旅程。1942年,长沙子弹库楚墓被战火照亮;1946年,三卷楚帛书流失海外,开启了漫长的漂泊——几经转手、辗转异国。2025年5月18日,第二卷《五行令》与第三卷《攻守占》,在北京首都国际机场由中国正式接收。那一刻,被接过的不是丝,而是一段曾被撕裂、如今重新续起的祖先之气。而第一卷四时令仍然沉睡异国,等待归位。// This story is not about ordinary lost relics but tells the true seventy-nine-year journey of three silk manuscripts from the Chu State in the Warring States period. In 1942, the Chu tomb at the Bullet Depot in Changsha was uncovered during wartime. In 1946, the three manuscripts were taken overseas and passed through many hands. On May 18, 2025, two of them — “The Five Phases Ordinance” and “Attack and Defense Divinations” — were formally received back in China at Beijing Capital International Airport. That moment was more than a return of silk; it was the reunion of an ancient breath once torn apart. The first scroll, “The Four Seasons Ordinance,” still remains abroad, waiting to come home.

Weiterlesen »