You are currently viewing Taiwan-Kompetenz: #001 TSMC: Einblick in Taiwans führenden Halbleiterhersteller

Taiwan-Kompetenz: #001 TSMC: Einblick in Taiwans führenden Halbleiterhersteller

Einleitung

TSMC (Taiwan Semiconductor Manufacturing Company Limited) hat sich in der Halbleiterindustrie hervorragend entwickelt und wird sogar als Taiwans Schutzgott im Bereich Technologie bezeichnet.

Taiwan hält etwa 60% der weltweiten Halbleiterproduktion, darunter 93% der fortschrittlichen Chips. Aus taiwanesischer Sicht sind Halbleiter von strategischer und wirtschaftlicher Bedeutung. Dies umfasst Herzschrittmacher, Smartphones bis hin zur künstlichen Intelligenz, die alle auf Halbleitern basieren – Es gibt keinen Ort auf der Welt, der mehr produziert als Taiwan.

TSMC hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem der weltweit führenden Halbleiterhersteller entwickelt. Das Unternehmen spielt eine entscheidende Rolle in der globalen Elektronikindustrie und hat einen bedeutenden Einfluss auf die technologische Entwicklung weltweit. Dieser Artikel beleuchtet die Gründung von TSMC, die Entwicklung des Unternehmens und die kulturellen Einflüsse, die das Unternehmen geprägt haben.

Ursprung von TSMC

TSMC wurde 1987 in Hsinchu City gegründet, um die Diversifizierung der taiwanesischen Wirtschaft voranzutreiben und die Abhängigkeit von ausländischen Technologieunternehmen zu verringern.

Die Gründung von TSMC markierte einen Meilenstein im Aufstieg Taiwans in der Halbleiterindustrie. Das Unternehmen wurde von Morris Chang gegründet, einem visionären Führer mit umfangreicher Erfahrung in der Elektronikindustrie.

Morris Chang

Bild aus Wikipedia

Buch “Biografie von Morris Chang”

Bild aus Commonwealth Publishing Group

Morris Chang (*10. Juli 1931) ist der Gründer von Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC), Mitglied der Chinesischen Akademie der Ingenieurwissenschaften und ein taiwanesischer Unternehmer in der Halbleiterbranche. Er war der Chairman von TSMC und ist mittlerweile im Ruhestand.

Im Jahr 1955, nachdem Chang zweimal die Qualifikationsprüfung für den Doktorgrad am Massachusetts Institute of Technology nicht bestanden hatte, entschied er sich, ins Berufsleben einzutreten. Er betrachtet seine Erfahrung des Scheiterns im Doktoratsstudium als “das größte Glück seines Lebens“.

1985 wurde Chang auf Einladung von Sun Yun-hsuan Direktor des Industrial Technology Research Institute in Taiwan und gleichzeitig Chairman von United Microelectronics Corporation (UMC). Im Februar 1987 organisierte er aufgrund einer zufälligen Begegnung die Gründung von TSMC, einem Joint Venture zwischen Philips und dem Industrial Technology Research Institute. Er wurde der Chairman und CEO des Unternehmens.

Morris Chang plant, seine Autobiografie unter dem Titel “Biografie von Morris Chang” zu veröffentlichen, die in zwei Bänden aufgeteilt ist. Der erste Band umfasst die Zeit von seiner Geburt im Jahr 1931 bis zum Jahr 1964. Er erzählt die Geschichte seines Lebens bis zu seinem 33. Lebensjahr, einschließlich seiner Erfahrungen während der kriegerischen Wirren in China und seiner mühevollen Bemühungen um Bildung und Arbeit in den USA.

Der zweite Band ist für eine Veröffentlichung im Jahr 2023 geplant, es gibt noch keine Informationen über den genauen Veröffentlichungstermin.

Morris Chang hat zehn berühmte Zitate:

1. "Ich arbeite, also existiere ich" - Changs Arbeitsphilosophie: "Ich arbeite, also existiere ich". Für ihn ist Arbeit gleichbedeutend mit dem Leben selbst.

2. "Erwachsene tun tatsächlich nicht genug. Du musst eigene Wünsche haben, und wenn du erwachsen bist, kannst du es besser machen" - Chang ermutigt junge Menschen, sich positiv zu entwickeln.

3. "Es gibt kein perfektes Leben für niemanden" - Chang glaubt, dass kein Leben vollkommen ist.

4. "Die drei wirtschaftlichen Slogans lauten: Wachstum, Wachstum, Wachstum" - Chang betont die Bedeutung des Wirtschaftswachstums, warnt jedoch davor, dass Innovation Zeit und Marktmechanismen erfordert.

5. "In der Lage zu sein, Kreativität erfolgreich umzusetzen, ist Innovation" - Chang betont, dass erfolgreiche Umsetzung von Kreativität Innovation ist.

6. "Der Schnelle gewinnt nicht unbedingt, der Kämpfer gewinnt nicht unbedingt" - Chang zitiert die Bibel und betont, dass der Erfolg von Zeit und Gelegenheit abhängt.

7. "Das Leben sollte nicht zu perfekt sein. Es ist schön, eine Lücke zu haben, durch die Glück zu anderen fließen kann" - Chang sieht in den Lücken des Lebens eine Erinnerung an Bescheidenheit und Mitgefühl gegenüber anderen.

8. "Die größte Wohlstand ist die Fähigkeit, zu lernen" - Chang betont, dass die Fähigkeit zu lernen sein größter Reichtum im Leben ist.

9. "Die vier Kernwerte betonen vor allem Integrität und Aufrichtigkeit" - Chang glaubt, dass Unternehmen für den Erfolg vier Kernwerte benötigen: Integrität, Einsatz, Innovation und Kundenvertrauen (ICIC), wobei Integrität und Aufrichtigkeit an erster Stelle stehen.

10. "Tu nichts Böses" - In Bezug auf soziale Verantwortung betont Chang: "Tu nichts Böses", und er bevorzugt es, von Kunden enttäuscht zu werden, als diese zuerst zu enttäuschen.

Technologische Innovation und Wachstum

TSMC hat sich schnell zu einem globalen Technologieführer entwickelt und konzentriert sich auf die Produktion fortschrittlicher Halbleiter. Kontinuierliche Investitionen in Forschung und Entwicklung ermöglichen es dem Unternehmen, mit der sich ständig weiterentwickelnden Technologie Schritt zu halten.

TSMC verbessert nicht nur bestehende Technologien, sondern investiert auch in die Erforschung neuer Methoden und Materialien, um innovative Lösungen für die sich ständig ändernden Anforderungen der Elektronikindustrie zu bieten.

Einfluss auf die globale Elektronikindustrie

Die Einflusskraft von TSMC reicht weit über die Grenzen Taiwans hinaus.

Als bedeutender Teilnehmer an der globalen Elektroniklieferkette liefert das Unternehmen Produkte für Kunden weltweit, darunter bekannte Technologiegiganten wie Apple, Qualcomm und NVIDIA.

Die fortschrittlichen Herstellungsprozesse von TSMC tragen zur Verbesserung der Leistung von Smartphones, Computern, IoT-Geräten und anderen elektronischen Produkten bei.

Unternehmenskultur von TSMC

Die Unternehmenskultur von TSMC zeichnet sich durch Innovation, Teamarbeit und das feste Engagement für Exzellenz aus.

Diese Werte spiegeln sich nicht nur in der technologischen Führungsposition des Unternehmens wider, sondern auch in seiner gesellschaftlichen Verantwortung und nachhaltigen Geschäftspraxis.

TSMC investiert in Bildung und Gemeinschaftsprojekte, um lokale und globale positive Veränderungen voranzutreiben.

Die Gründung der TSMC Education and Culture Foundation im Jahr 1998 zeigt das Bestreben des Unternehmens, sich durch Teilnahme an Bildung, Kultur und sozialen Wohltätigkeitsprojekten zu engagieren.

Beitrag von TSMC zur globalen technologischen Entwicklung

Die Rolle von TSMC in der globalen technologischen Entwicklung ist unbestreitbar. Durch die Bereitstellung fortschrittlicher Halbleiter trägt das Unternehmen dazu bei, die Grenzen der technologischen Möglichkeiten zu erweitern. Dies wirkt sich auf verschiedene Branchen aus, angefangen bei der Automobilindustrie bis hin zur künstlichen Intelligenz und erneuerbaren Energien. Die Technologie von TSMC ist ein Eckpfeiler für viele Innovationen, die die moderne Welt vorantreiben.

Auslandsproduktion

In die USA gehen

Am 14. Mai 2020 kündigte TSMC an, eine neue Fabrik in den USA zu errichten, die mit 120 Milliarden US-Dollar für die Herstellung von 5-Nanometer-Wafern ausgestattet werden sollte. Der Standort wurde in Phoenix, Arizona, festgelegt.

Die TSMC-Fabrik in Arizona umfasst etwa 445 Hektar und hat eine Gesamtinvestition von rund 40 Milliarden US-Dollar. Es handelt sich dabei um eines der größten ausländischen Direktinvestitionsprojekte in der Geschichte der USA. Der Bau begann im April 2021, die feierliche Zeremonie zur Inbetriebnahme der ersten Maschinen fand am 6. Dezember 2022 statt, und die Massenproduktion begann 2025.

In Japan produzieren

Am 14. Oktober 2021 erhielt TSMC die Genehmigung zur Einrichtung einer Wafer-Fertigungsanlage in Kyushu, Japan.

Diese Anlage wurde als neue Tochtergesellschaft “Japan Advanced Semiconductor Manufacturing” (JASM) bekannt gegeben und wird als Joint Venture fungieren, das Fertigungsdienstleistungen von TSMC in Japan bereitstellt, hauptsächlich für Prozesse im Bereich von 22 Nanometern bis 28 Nanometern.

Die Bauarbeiten für die Anlage in Kumamoto (Plant 1) begannen im Jahr 2022, und die Inbetriebnahme erfolgte im Februar 2024.

Im Februar 2024 wurde auch der Bau von Kumamoto (Plant 2) angekündigt.

In Deutschland produzieren

Am 8. August 2023 kündigte TSMC eine Zusammenarbeit mit Robert Bosch GmbH, Infineon Technologies AG und NXP Semiconductors N.V. an, um in die “European Semiconductor Manufacturing Company” (ESMC) zu investieren.

Diese Partnerschaft hat das Ziel, fortschrittliche Chips für die Automobilindustrie herzustellen. Die Größe der Fabrik wird gemäß dem Europäischen Chips-Gesetz geprüft, und die Produktionsanlagen werden in Dresden, Deutschland, errichtet.

Internationales Austauschprogramm: Sächsische MINT-Studierende in Taiwan für die Halbleiter-Industrie qualifiziert

Im März 2024 starten sächsische Studierende das “Semiconductor Talent Incubation Program” (STIPT) in Taiwan. Das sechsmonatige Programm ist eine Kooperation zwischen dem Freistaat Sachsen, der Technischen Universität Dresden (TUD) und dem Halbleiterkonzern TSMC. Es zielt darauf ab, MINT-Studierende gezielt für anspruchsvolle Tätigkeiten in der Halbleiterindustrie auszubilden. Die Studierenden belegen ein Semester an der National Taiwan University in Taipeh und absolvieren praktische Schulungen im Newcomer Training Center & Fab von TSMC in Taichung.

Durch diese einzigartige Kooperation sollen die Studierenden optimal auf ihre zukünftigen beruflichen Herausforderungen vorbereitet werden. Dieser internationale Austausch bietet den Teilnehmern nicht nur fachliche Einblicke, sondern auch interkulturelle Erfahrungen, die für ihre persönliche und berufliche Entwicklung von unschätzbarem Wert sind.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Fazit:

Trotz vorliegender Herausforderungen wie verstärktem Wettbewerb, geopolitischer Spannungen und technologischen Anforderungen bleibt die Zukunft von TSMC vielversprechend.

Das Unternehmen konzentriert sich weiterhin auf Forschung und Entwicklung, um innovative Lösungen für kommende Herausforderungen zu schaffen. Mit einem klaren Fokus auf interkulturelle Zusammenarbeit, technischer Exzellenz und gesellschaftlicher Verantwortung behält TSMC eine bedeutende Rolle in der globalen Elektronikindustrie.

Die Erfolgsgeschichte von TSMC als führender Halbleiterhersteller und Symbol für Taiwans Aufstieg in der globalen Technologiebranche wird weiterhin die Elektronikindustrie prägen und globale Technologietrends beeinflussen.

Die internationale Expansion von TSMC, insbesondere in den USA, Deutschland und Japan, wird den Austausch von Technologie und Kultur fördern, was den Einfluss des Unternehmens weiter verstärken wird.

《夕阳坡楚简|竹简上的宗祠匾额》

在湖南常德夕阳坡的静土里,棺旁只放着两根竹简,没有甲胄、没有玉器、没有漆器,只有两行刻得极薄的字,像是一座只挂两块匾额的私人宗祠。这并非遣策,而是墓主替自己写下的“个人精神匾额”:一行记录时代,一行记录自己。在短短五十四字中,他把个人命运与国家历史牢牢绑定,把一生的价值浓缩成唯一愿意带入永恒的证明。夕阳坡的无名楚人让我们看到,小人物也能用最轻的材质承载最重的意义——人之所以被记住,不在于拥有什么,而在于选择把什么刻进永恒。In the quiet earth of Xiyangpo in Changde, Hunan, only two bamboo slips lie beside the coffin—no armor, no jade, no lacquered treasures, just two thin lines of script like a private ancestral hall with only two plaques. These are not burial inventories but the tomb owner’s “personal spiritual plaques”: one line for the world, one line for himself. Within fifty-four characters he binds his life to a turning point in history, compressing the worth of a lifetime into the only proof he chooses to carry into eternity. This unnamed Chu man from Xiyangpo shows us that even ordinary people can let the light of meaning survive time—not through what they owned, but through what they carved into forever.

Weiterlesen »

《楚系顶流的“搬家清单”|三份人生清单:曹家岗、五里牌、仰天湖楚简》

本文串联三种不同面向的楚国贵族生活:
曹家岗以极简的日常器物呈现生活的质地;
五里牌以礼器、宴饮组合与车马配置展现社交等级与家族责任;仰天湖则以丝绸衣物、香匣饰物与生活陈设勾勒楚式审美的深情。
这些竹简并非简单的随葬物记录,而是楚人关于“如何生活、如何与他人相处、如何呈现自己”的世界观档案。三份清单合在一起,构成一幅细腻完整的楚式生活地图。This article brings together three different dimensions of aristocratic life in the Chu state.
Caijiagang reveals the texture of everyday living through its minimalist daily utensils;
Wulipai reflects social hierarchy and familial responsibility through ritual vessels, banquet sets, and chariot-related items;
Yangtianhu presents the aesthetic depth of Chu culture through its silk garments, fragrance boxes, ornaments, and domestic furnishings.

These bamboo-slip inventories are not simple burial lists, but worldview documents that record how the people of Chu lived, interacted with others, and expressed themselves.
Together, the three inventories form a subtle and coherent map of Chu-style life.

Weiterlesen »

《清华简〈子仪〉|未盟之盟:囚徒楚使的辞令博弈》

清华简《子仪》记录了春秋时期最戏剧化的一场外交反转:秦穆公在战败后,以礼设局、以乐试心,将被长期囚禁的楚国重臣子仪押入主场;而子仪却在受限的条件中,以和歌重写对方的叙事,以寓言拆解秦国的逼问,完成一次“以不落子取胜”的战略示范。本文从“礼”“辞”“谋”三层结构解析这场会盟,不以战力,而以语法、节奏与判断力,呈现楚式外交的智性美学。The Tsinghua bamboo manuscript Ziyi preserves one of the most remarkable diplomatic reversals of the Spring and Autumn era. After his defeat, Duke Mu of Qin staged a full ceremonial display to test and win over Ziyi—an elite Chu noble who had long been held as a prisoner. Yet within this imposed framework, Ziyi reclaimed initiative through musical counter-speech and a triad of fables that dismantled Qin’s demands. This essay analyzes the episode through “ritual,” “speech,” and “strategy,” revealing how Chu diplomacy mastered the art of winning by not placing a single stone on the board.

Weiterlesen »

《上博简〈桐颂〉〈兰赋〉|楚辞美学的两极共生与双生火焰》

《上博简〈桐颂〉〈兰赋〉|楚辞美学的两极共生与双生火焰》本篇来自《上博简·第八册》的两篇核心文献《桐颂》《兰赋》,
一桐一兰,一刚一柔,一入世一出世,构成楚辞美学最深的“双生源代码”。《桐颂》写官道之桐,其“深立坚树”“刚其不贰”,象征秩序、责任与政治伦理;《兰赋》写幽麓之兰,其“摇落不失厥芳”“芳馨达闻”,守护清洁、独立与灵魂的本真。这对看似对立的意象,其实是楚文明深层结构的“双生火焰”:
桐为骨,兰为魂;桐建秩序,兰养灵气;
二者并行,方成楚辞那种在张力中升腾的极致之美。本文以节奏文明体解析两篇竹简的哲思脉络,并在尾之声引入楚人宇宙观:
当入世与出世、刚直与清香、骨与魂的五脉在死后归一,桐与兰的双焰终将合为璇玑之光。
Drawn from Shanghai Museum’s Bamboo Manuscripts (Volume 8),
this essay explores two essential texts—Tong Song (桐颂) and Lan Fu (兰赋).
One praises the paulownia on the official road; the other, the orchid in the secluded valley.
Together they form the dual aesthetic engine of early Chu literature.

Tong Song embodies political order, integrity, and responsibility.
Lan Fu preserves purity, independence, and inner authenticity.
What appear to be opposites are, in fact, “twin flames”:
the paulownia as structure, the orchid as spirit;
the former builds the world, the latter breathes meaning into it.

This essay interprets both texts through the lens of rhythm-civilization writing,
and concludes with a cosmological insight rooted in Chu thought:
when the fivefold dimensions of life—duty, purity, intention, heart, and soul—unify beyond death,
the twin flames merge into a single star at the axis of the heavens: the Xuanji.

Weiterlesen »

《清华简〈行称〉〈病方〉|巅峰之道:楚王的时间管理与宫廷养生》

《行称》为楚王规划政务节律,《病方》为楚王调护身体,这两卷清华简把“时间管理”与“宫廷养生”合成一套可操作的生活哲学。从“月六称”的行政节奏,到肩背痛与目疾的简朴医方,它们让我们看见楚王如何在严密制度与朴素疗法之间维持巅峰状态。本篇以温柔幽默的方式,重构楚文明的日常智慧:规律让政务不乱,养生让身体不倒。管理好一天,就是治理好天下。The Tsinghua bamboo manuscripts “Xingcheng” and “Bingfang” reveal an unexpected pairing: a royal scheduling system for state governance and a practical medical handbook for daily ailments. Together, they show how a Chu king maintained peak performance—through disciplined time management and simple, effective palace remedies. This article interprets these texts with a light, witty touch, presenting an early philosophy in which order is sustained by ritual rhythm and health is preserved through everyday care. To manage a single day well is, for the Chu king, to govern the kingdom well.

Weiterlesen »

《清华简〈祝辞〉〈赤鹄〉|巫咒荒荒淌淌:楚人的秩序之术》

本文以清华简〈祝辞〉与〈赤鹄之集汤之屋〉为核心文本,探讨楚人在面对自然现象、身体事件与空间失序时,如何通过“仪式锚点”与“叙事重构”两种方式,重新建立可理解的秩序。〈祝辞〉将语言、动作与象征物结合,形成一种稳定场域的程序化框架,使人与环境之间的关系得以被重新定位;〈赤鹄〉则通过神话叙事与因果辨析,揭示如何在结构失衡处重新定义界线与规则。两篇文献共同展现楚人理解世界、排列因果、调和失序的独特方式,为认识楚人的秩序观与思维路径提供关键入口。本文基于出土材料与学术研究,尝试复原这套古老的“秩序生成逻辑”,并讨论其在今日重新被看见的意义。This essay examines Zhu Ci and Chi Hu zhi Ji Tang zhi Wu from the Tsinghua bamboo manuscripts to explore how the Chu people navigated natural forces, bodily afflictions, and spatial imbalance through two complementary modes: ritual anchoring and narrative reconstruction. Zhu Ci integrates language, gesture, and symbolic objects to create a stable field of interaction in which the relationship between humans and their environment can be re-aligned. Chi Hu employs mythic narrative and causal interpretation to reestablish boundaries and rules wherever structural disorder appears. Together, these texts reveal a distinct Chu method of generating and restoring order within an unpredictable world, offering an essential entry point into early Chinese conceptions of sequence, causality, and coherence. Grounded in excavated manuscripts and current scholarship, this essay reconstructs the underlying logic of this ancient “order-making” system and considers its renewed significance today.

Weiterlesen »